Die Vertreterinnen der 14 Zweigvereine im Bezirk Kemnath-Stadt des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) trafen sich zur Bezirksversammlung im erstmals der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellten Bürgerhaus. Sie hörten nach der Begrüßung durch Irene Schmidt vom örtlichen Führungsteam den Vortrag der Bildungsreferentin Gisela Niklas-Eiband zum KDFB-Schwerpunktthema "Macht. Frauen. Stark.".
"Menschen erfahren in allen Lebensbereichen immer wieder Macht und Ohnmacht. Gerade wir Frauen sind oft sehr skeptisch gegenüber dem Begriff Macht, weil sie dabei an Gewalt und Konkurrenzkampf denken", erklärte die Referentin. Macht könne jedoch, richtig angewandt, Gutes bewirken. Sie biete die Chance, den eigenen Willen durchzusetzen und andere für eine gemeinsame Sache zu gewinnen. Als größter Deutscher Frauenverband sei es Ziel, das schlechte Image von Macht und Gewalt zu beleuchten und Änderungen anzustoßen.
Niklas-Eiband verdeutlichte, dass Macht in der Öffentlichkeit präsent, politisch relevant ist, erhebliche Bedeutung in der Kirche hat und von Anfang an KDFB-Thema war und ist. "Fraueninteressen wurden zu oft übergangen, in der Männerwelt erhobene Daten zu oft auf uns Frauen übertragen. In der Politik fehlt sehr oft die weibliche Sicht, da Frauen den Alltag oft anders erleben und dabei ganz andere Prioritäten setzen", so die Referentin. Damit könne auch der auf Männer lastende Druck gemindert werden. Sie verwies auf den "Synodalen Weg" als neue Richtung und gleichzeitig Chance, die Frauen in der von Männern beherrschten Kirche einzubinden.
Die Rednerin forderte dazu auf, Macht als etwas Positives zu erkennen, die Frau bewusst in dessen Mitte zu etablieren und ihre Stärke als Fähigkeit zu nutzen. Die Mitglieder sollten sich dazu in Kirche und Politik mehr einmischen, die eigenen Standpunkte vertreten und auch einflussreiche Positionen in der Öffentlichkeit einnehmen. Nur mit der damit gewonnenen Macht ließen sich Dinge verändern, im eigenen Sinn gestalten. So profitiere auch die Gesellschaft von der Mitgestaltung des Lebens durch manche weibliche Intuition.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.