Kulmain
16.06.2019 - 12:12 Uhr

Zelten unter weiß-blauem Himmel

Pfingstlager der Pfadfinder aus Kulmain steht unter dem Motto „Bayern“.

Pfadfinder lieben das Lagerleben. Und bei diesen prächtigen Wetter macht der Aufenthalt in der freien Natur doppelt Spaß. Bild: exb
Pfadfinder lieben das Lagerleben. Und bei diesen prächtigen Wetter macht der Aufenthalt in der freien Natur doppelt Spaß.

35 Kinder und Jugendliche machten sich von Kulmain aus auf den Weg nach Reuth bei Kastl zum Stammeslager der DPSG Kulmain. Schon von Weitem sah man die Bayernflagge auf der Jurte wehen. Nachdem die Lagerregeln in Mundart vorgetragen wurden, die Zelte aufgebaut und bezogen waren und der Lagerplatz erkundet wurde, machten sich die Teilnehmer in Gruppen daran die übrigen Lagerbauten zu erstellen. Bald wehte auch das Pfadfinderbanner am Lagerkreuz über den Zeltplatz. Die Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf und errichteten außerdem zwei Schaukeln, eine Waschstation und eine Infotafeln. Nach einer gemeinsamen Nachtwanderung war der erste Tag auch schon vorbei. Am Morgen des zweiten Tages stand ein Stationenspiel auf dem Plan. Die Kinder mussten verschiedene Stationen meistern, um sich ihren Platz an den Tischen im „Biergarten“ zu sichern. Am Nachmittag wurde dann in Kleingruppen das Abendessen über dem Feuer gekocht. Am Sonntag veranstalteten die Leiter verschiedene Workshops für die jungen Pfadfinder. Es wurden u.a. Brotzeitbretter mit Lötkolben und Brandstempeln gebastelt, Lebkuchenherzen gestaltet, Kartenspielen gelernt und der Kirwa-Baum für Montag vorbereitet. Für das Mittagessen hatte sich das Küchenteam etwas Besonderes überlegt: Es gab traditionellen Sauerbraten. Am Nachmittag kamen die Schwarzenbacher Schenkelzinterer zu Besuch ins Lager, um den Kindern einen Crash-Kurs im Schuhplatteln zu geben. Ihr neu gewonnenes Können konnten alle dann am Montagmorgen beweisen. Am Kirwa-Tag warfen sich alle Teilnehemer in Tracht, es wurde geplattelt und der zuvor gestaltete Kirwa-Baum aufgestellt. Das anschließende Weißwurstfrühstück im extra dafür aufgestellten Biergarten hatten sich dann alle redlich verdient. Im Anschluss daran wurden verschiedene Buden aufgebaut, an denen die Teilnehmer verschiedene Aufgaben meistern mussten, um am Ende vielleicht der Kirwa-König oder die Kirwa-Königin zu werden. Sie mussten beispielsweise Äpfelschnappen, Wettnageln, Biertischkraxeln oder Brezenschnappen. Am Ende war es ein Kopf-an-Kop-Rennen. Für den letzten Abend am Lagerfeuer hatte jede Sippe eine kleine Aufführung oder ein Spiel vorbereitet. Dann brach auch schon der letzte Tag an. Bevor sich ans aufräumen gemacht wurde, brachen die Kinder noch mit einigen Betreuern in ein benachbartes Waldstück zum Geländespiel auf. Alles in allem war es ein wirklich gelungenes Zeltlager für alle Beteiligten.

Pfadfinder lieben das Lagerleben. Und bei diesen prächtigen Wetter macht der Aufenthalt in der freien Natur doppelt Spaß. Bild: exb
Pfadfinder lieben das Lagerleben. Und bei diesen prächtigen Wetter macht der Aufenthalt in der freien Natur doppelt Spaß.
Pfadfinder lieben das Lagerleben. Und bei diesen prächtigen Wetter macht der Aufenthalt in der freien Natur doppelt Spaß. Bild: exb
Pfadfinder lieben das Lagerleben. Und bei diesen prächtigen Wetter macht der Aufenthalt in der freien Natur doppelt Spaß.
Pfadfinder lieben das Lagerleben. Und bei diesen prächtigen Wetter macht der Aufenthalt in der freien Natur doppelt Spaß. Bild: exb
Pfadfinder lieben das Lagerleben. Und bei diesen prächtigen Wetter macht der Aufenthalt in der freien Natur doppelt Spaß.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.