Der Jubilar ist als Vereinsmensch durch und durch bekannt. So war es kein Wunder, dass zum 75. Geburtstag, der im Generationenhaus in Hiltersried gefeiert wurde, auch acht Abordnungen von Vereinen gratulierten: Der Obst- und Gartenbauverein Hiltersried, dessen Vorsitzender Lößl ist, die Feuerwehr Hiltersried, die Bierlschützen, Die Reservisten- und Kriegervereine Hiltersried und Kulz, die Feuerwehr Kulz, die Blaskapelle St. Nikolaus Heinrichskirchen und der VdK Muschenried.
Anton Lößl wurde in Pillmersried geboren und wuchs dort mit zwei Brüdern auf. Die Volksschule besuchte er in Heinrichskirchen. Nach dem Schulabschluss arbeitete er zunächst in der elterlichen Landwirtschaft, mit 17 Jahren verdiente er sein erstes Geld als Bauhelfer und Maschinist bei der Firma Haimerl in Pillmersried. Mit Helga Schindler aus Hiltersried trat Anton Lößl 1965 vor den Traualtar. Aus der Ehe gingen ein Bub und zwei Mädchen hervor. Mittlerweile hat sich die Familie um sieben Enkelkinder und zwei Urenkel vergrößert, die dem Opa zum Geburtstag gratulierten.
1965 baute die Familie ein Eigenheim in Hiltersried. Nach dem Wehrdienst trat Anton Lößl eine Stelle als Bierfahrer beim Thamerbräu an. Später arbeitete er unter anderem bei der Firma Rappl als Fahrer eines Bitumenzuges, bei der Firma Haimerl als Lkw-Fahrer, als Autokranfahrer bei der Firma Kiener und bei der Firma Haimerl als Kranfahrer. Im Jahr 2004 trat er in den Ruhestand. Ein Schicksalsschlag war für ihn der Tod seiner Frau im Jahr 2013.
Anton Lößl war nicht nur Mitglied in den verschiedenen Gruppierungen, sondern übernahm auch bereitwillig Führungsaufgaben. So fungierte er als Festleiter in mehreren Vereinen seines früheren Wohnortes Hiltersried, so 1973 und '99 bei der Feuerwehr, 1976 beim Schützenverein, beim Kirchenfest 1978, beim Jubiläum "575 Jahre Hussitenschlacht" sowie bei der Feuerwehr Kulz. Bei der SKK Kulz ist der Jubilar Ehrenmitglied.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.