Kulz bei Thanstein
20.08.2018 - 13:38 Uhr

Bestens für die Zukunft gerüstet

Neues Fahrzeug der FFW Kulz erhielt den Segen und Bürgermeister Walter Schauer überreichte offiziell den Schlüssel an die Kommandanten.

Pfarrer Eugen Wismeth segnet das neue Fahrzeug. rkp
Pfarrer Eugen Wismeth segnet das neue Fahrzeug.

(rkp) Der Einladung der Feuerwehr Kulz zur Segnung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges kamen die Wehren aus dem KBM-Bereich von Ferdinand Duscher sowie auch die ortsansässigen Vereine gerne nach. Nach dem Eintreffen der Ehrengäste am Dorfplatz folgte ein Kirchenzug zur Expositurkirche St. Josef. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Eugen Wismeth zelebriert und von den "Oberlandmusikanten" musikalisch umrahmt.

Gemeinsame Beschaffung

Mit der Fahrzeugsegnung am Kirchplatz war dann der Höhepunkt der Feierlichkeiten erreicht. Nachdem Pfarrer Wismeth den kirchlichen Segen erteilt hatte, übergab Bürgermeister Walter Schauer an die beiden Kommandanten Andreas Held und Markus Uschold offiziell den Fahrzeugschlüssel. Schauer begrüßte unter anderem Kreisbrandrat Robert Heinfling, Kreisbrandinspektor Richard Fleck, Kreisbrandmeister Ferdinand Duscher, Stellvertretenden Landrat Joachim Hanisch sowie seine Amtskollegen Martin Birner (Neunburg vorm Wald) und Sonja Meier (Winklarn).

In Zusammenarbeit der Stadt Neunburg und der Gemeinde Thanstein wurden gemeinsam sechs baugleiche Fahrzeuge der Marke Iveco-Daily mit einem 150-PS-Dieselmotor und sechs Sitzplätzen angeschafft. Den Zuschlag für das Fahrgestell und den Aufbau erhielt die Firma Compoint aus Forchheim, die fehlende Beladung wurde durch die Firma Ziegler aus Giengen-Brenz geliefert. Mit der sinnvollen und notwendigen Ausrüstung wie einem Lichtmasten, einem Beleuchtungssatz mit Stromerzeuger, einer Tauchpumpe, einem Hochdrucklöschgerät sowie einem Nass- und Trockensauger hat das Fahrzeug einen Gesamtwert von rund 90 000 Euro.

"Die Sicherstellung des Brandschutzes ist Pflichtaufgabe jeder Kommune. So ist es auch Plicht der Gemeinde Thanstein, die notwendige Ausrüstung samt Gerätschaften zur Verfügung zu stellen", sagte Walter Schauer und dankte zum Ende seiner Rede allen Feuerwehrkameraden aus dem Gemeindebereich für ihr vorbildliches und ehrenamtliches Engagement und die damit vielen freiwillig aufgebrachten Stunden. Nach dem offiziellen Teil folgte der Zug aller Vereine und anwesenden Gäste aus nah und fern zum Festzelt. Nach Grußworten von Vorsitzenden Johann Kulzer, Stellvertretenden Landrat MdL Joachim Hanisch, Bürgermeister Martin Birner, Kreisbrandrat Robert Heinfling und Kommandanten Andreas Held sorgten die "Oberlandmusikanten" unter der Leitung von Jürgen Lößl beim Festzeltbetrieb für beste musikalische Unterhaltung.

Der Kirchenzug ging vom Dorfplatz zur Expositurkirche St. Josef in Kulz. rkp
Der Kirchenzug ging vom Dorfplatz zur Expositurkirche St. Josef in Kulz.
1. Bürgermeister Walter Schauer überreicht den Fahrzeugschlüssel an die beiden Kommandanten Andreas Held und Markus Uschold rkp
1. Bürgermeister Walter Schauer überreicht den Fahrzeugschlüssel an die beiden Kommandanten Andreas Held und Markus Uschold
1. Vorstand Johann Kulzer richtet ein Grußwort an die Gäste im Festzelt. rkp
1. Vorstand Johann Kulzer richtet ein Grußwort an die Gäste im Festzelt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.