Kulz bei Thanstein
24.06.2019 - 10:47 Uhr

Birkerlfest der Feuerwehr Kulz ist ein Dauerbrenner

Von einem "Kellerfest unter den Birken" ist in einem Chronik-Eintrag der Feuerwehr Kulz aus dem Jahr 1907 die Rede. Diese Tradition setzt das Birkerlfest fort. Geschenke gibt's dabei für die Familien der Neugeborenen.

Kommandant Andreas Held (links) und Vorsitzender Hans Kulzer (rechts oben) halten gerne die Tradition der Feuerwehr Kulz aufrecht und begrüßen die neuen Erdenbürger mit einem kleinen Präsent. Bild: bej
Kommandant Andreas Held (links) und Vorsitzender Hans Kulzer (rechts oben) halten gerne die Tradition der Feuerwehr Kulz aufrecht und begrüßen die neuen Erdenbürger mit einem kleinen Präsent.

Als vor über 100 Jahren im Wellnhofergarten gefeiert wurde, spielte die „Treffelsteiner Blasmusik“ zünftig auf und zur Unterhaltung der Gäste waren Sackhüpfen und "Altweiberrennen" geboten. Außerdem war ein Glückshafen vor Ort, der zum Spielen einlud.

Zünftige Stimmung, gute Unterhaltung und Bilderbuchwetter – die Rahmenbedingungen für das traditionelle Kulzer Birkerlfest waren auch bei der Neuauflage 112 Jahre später ideal und entsprechend wohl fühlten sich die Besucher. Die Festivität findet schon viele Jahre im Garten des Dorfgemeinschaftshauses statt, und stets geht ein Gottesdienst mit anschließender Fronleichnamsprozession dem Frühschoppen voraus. So ist der Termin leicht zu merken.

Nach dem Umzug fand ein gemütlicher Frühschoppen statt, der nahtlos zum Mittagessen überging. Den Gästen bot sich eine große Auswahl an gegrillten Speisen, und am Nachmittag sorgte das Kuchenbüffett für Andrang. Für die Kinder war der nahe gelegene Spielplatz ein Anziehungspunkt, zwei Hüpfburgen wurden fleißig genutzt und erstmals konnte sich an einem Popcorn-Automaten bedient werden. Zur Unterhaltung spielten „Die Z`s“ mit Steierischer, Gitarre und Kontrabass stimmungsvoll auf. Schlager, Bayerische als auch Modernes wurde den Gästen geboten. Diese frönten – geschützt von schattenspendenden Schirmen – der Unterhaltung und genossen den Feiertag.

Für die Feuerwehr Kulz als Veranstalter begrüßte Vorsitzender Hans Kulzer die zahlreichen Gäste aus nah und fern, darunter auch Feriengäste und Vereinsabordnungen aus den umliegenden Orten. Der besondere Gruß galt Pfarrer Eugen Wismeth, Bürgermeister Walter Schauer und seinen Stellvertretern Wolfgang Niebauer und Josef Mösbauer. Kulzer dankte allen Helfern und Spendern und freute sich über die vielen Familien, die der Einladung gefolgt waren.

Seit einigen Jahren hat sich die Kulzer Wehr die neuen Erdenbürger zum Anliegen gemacht und überreicht deren Familien Rauchmelder und den Feuerwehrdrachen „Grisu.“ Heuer begrüßte Vorsitzender Kulzer gleich sechs Familien und gratulierte zur Geburt von Tim Jäckel, Paula Krämer, Elea Maier, Ludwig Baier, Luk Schwendner und Laura Süß.

Das Birkerlfest klang gemütlich aus, rege wurde die Weinlaube an diesem lauen Sommerabend genutzt und erstmals wurden Steckerlfische angeboten, die ebenfalls gute Abnehmer fanden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.