Kulz bei Thanstein
16.01.2023 - 13:53 Uhr

Expositur Kulz würdigt beim Neujahrsempfang Einsatz der Ehrenamtlichen

Nach drei Jahren coronabedingter Zwangspause waren die ehrenamtlichen Kräfte der Expositur Kulz wieder zum Neujahrsempfang eingeladen. Besonders im Fokus: Langjährige Verdienste um das kirchliche Leben.

Kirchenpfleger Michael Brandl (links), Pfarrgemeinderatssprecherin Karin Held (Dritte von rechts) und Pfarrer Eugen Wismeth (rechts) dankte (von links) Monika Schafbauer, Brigitte Pößl, Stefanie Lacher, Tina Ebner, Alois Schmitzer, Andrea Dirnberger und und Alois Schwendner für ihren Einsatz. Bild: amö
Kirchenpfleger Michael Brandl (links), Pfarrgemeinderatssprecherin Karin Held (Dritte von rechts) und Pfarrer Eugen Wismeth (rechts) dankte (von links) Monika Schafbauer, Brigitte Pößl, Stefanie Lacher, Tina Ebner, Alois Schmitzer, Andrea Dirnberger und und Alois Schwendner für ihren Einsatz.

Zum Neujahrsempfang der Expositur Kulz hieß Kirchenpfleger Michael Brandl zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter willkommen. Musikalisch gestaltete der Kirchenchor die Feier, zu der sich auch Mitglieder von Pfarrgemeinderat, KLJB sowie die Ministranten eingefunden hatten.

Pfarrer Eugen Wismeth ging auf die Aufschrift "Wir sind Feuer und Flamme" auf den neuen T-Shirts der Ministranten ein. „Dies weist auf die Gemeinschaft in Kulz hin. Jung und Alt bringen sich in den unterschiedlichsten Bereichen ein und gemeinsam entsteht ein großes und vorbildliches Werk“, so der Geistliche. Bürgermeister Walter Schauer freute sich über die funktionierende Dorfgemeinschaft und dankte allen, die sich aktiv einbringen.

In vielen Bereichen tätig

Für zum Teil schon jahrzehntelanges Engagement im kirchlichen Bereich ehrten Pfarrer Wismeth, Kirchenpfleger Brandl und Pfarrgemeinderatssprecherin Karin Held mehrere Mitarbeiter mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent. Zehn Jahre unterstützen Andrea Dirnberger und Tina Ebner schon den Kirchenchor. Alois Schwendner trägt seit zehn Jahren die Verstorbenen mit auf ihrem letzten Weg.

In vielfältigen Bereichen arbeiten seit 20 Jahren Brigitte Pößl (Blumenschmuck in der Kirche, Kirchen-Wäsche und Lektor), Monika Schafbauer (Lektor) und Rebecca Zinkl (Kirchenchor) zum Wohle der Expositur. Über 30 Jahre bringt sich Stefanie Lacher im Kirchenchor und als Pfarrgemeinderat in das kirchliche Leben ein. Am längsten engagiert sich Alois Schmitzer: Seit 60 Jahren sorgt er als Organist und Chorleiter für die feierliche Umrahmung der Gottesdienste.

Rückkehr zur Normalität

Im Anschluss ließ Michael Brandl die vergangenen drei Jahre Revue passieren. Nach der Sternsingeraktion und dem Neujahrsempfang 2020 wurden die Aktivitäten ab März wegen der Corona-Pandemie sehr stark eingeschränkt. Gottesdienste seien nur mit Maske und Mindestabstand möglich gewesen, einzig die Außenrenovierung und die Dachsanierung der Sakristei konnten erfolgen. Auch 2021 war das Geschehen in der Kirchengemeinde limitiert. Erst ab 2022 kam wieder langsam Leben in die Expositur: Während unter anderem bei Sternsingeraktion und Palmweihe noch auf Maske und Abstand gesetzt wurde, sei bei Erntedank, Allerheiligen, Adventfeier und Weihnachtsgottesdiensten wieder die Normalität eingekehrt.

Der Dank vom Pfarrer Eugen Wismeth galt auch Kirchenpfleger Brandl. Er kümmere sich selbständig um alle Bereiche, unter anderem um den Weiterbestand der Ministranten. Auch wurde ihm ein großer Weitblick bei baulichen Vorhaben bescheinigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.