Seit vielen Jahren gilt der Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus als feste Institution, bei der allen kirchlichen Mitarbeitern für ihre ganzjährige Arbeit gedankt wird. Sechzig Personen aus den verschiedenen Gremien und Bereichen waren der Einladung gefolgt und wurden vom Pfarrgemeinderatssprecher Gerhard Mehltretter herzlich willkommen geheißen. "Wir befinden uns heute am Scheideweg zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Ich hoffe, ihr bringt euch auch im neuen Jahr wieder mit ein", so Mehltretter. Pfarrer Eugen Wismeth wertete den guten Besuch als positives Zeichen und als "Schub nach vorne für ein weiterhin lebendig gestaltetes Gemeindeleben." Passend hierzu gab der Kulzer Kirchenchor das Stück "Auf ihr Brüder". Sehr zur Freude der Gäste und der Chormitglieder wurde der Gesang des Chores von vielen Mitgliedern der Landjugend unterstützt - wie bereits bei vielen festlichen Anlässen.
Bürgermeister Walter Schauer richtete den Blick auf die vielen unterschiedlichen Altersgruppen, die vertreten waren und bewertete den Empfang mit "eine tolle Art Danke zu sagen, ihr alle habt euch diesen Abend verdient." Auch Kirchenpfleger Michael Brandl dankte den Gästen für ihr ehrenamtliches Engagement und wünschte ein gutes und friedliches Neues Jahr. Nachdem sich die Anwesenden am leckeren Büffet bedient hatten, wurde in einem Bildvortrag an das Kirchenjahr 2018 erinnert. Die Gestaltung der kirchlichen Feste und weiteren Höhepunkte in der Pfarrgemeinde Kulz zeugen von guter Zusammenarbeit, Akzeptanz in der Gemeinde und vielen, die im Hintergrund fleißig tätig sind. Der Geistliche dankte Laura Brandl für die Bildzusammenstellung und gab eine kurze Vorschau auf die anstehenden Ereignisse im neuen Jahr.
Da ihr Zweiakter "Die Verwechslung" beim Seniorennachmittag so gut angekommen war, hatte sich die Landjugend bereit erklärt das Stück nochmals aufzuführen. Zwar ging es - nicht mehr ganz zeitgemäß - um einen Nikolausbesuch mit verheerenden Verwechslungen, doch die Schauspieler hatten die Lacher auf ihrer Seite und konnten sich über viel Beifall freuen.
Viele fleißige Hände
Folgende Personen wurden für zehn Jahre ehrenamtlichen Einsatz im kirchlichen Bereich geehrt: Monika Kraus ist für den Blumenschmuck zuständig, sammelt für die Caritas und wirkt jetzt auch als Kommunionhelferin. Christine Lehmer arbeitet als Lektorin und bei den Seniorennachmittagen mit. Außerdem war sie schon im Pfarrgemeinderat tätig. Auch Martha Sorgenfrei bringt sich beim Pfarrgemeinderat ein und kümmert sich um den Blumenschmuck. Viele Jahre war Laura Brandl im Ministrantendienst, zuletzt Oberministrantin. Außerdem betätigt sie sich als Lektorin. Die Geehrten durften sich über eine Urkunde und eine Flasche Wein freuen.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.