Kulz bei Thanstein
04.11.2022 - 11:58 Uhr

Hans Krämer leitet weiterhin die SKK Kulz

Hans Krämer (vorne, Vierter von links) leitet weiterhin die SKK Kulz. Im Bild die neugewählte Vorstandschaft. Bild: Annemarie Mösbauer/exb
Hans Krämer (vorne, Vierter von links) leitet weiterhin die SKK Kulz. Im Bild die neugewählte Vorstandschaft.

Gleich über vier Jahre berichtete Hans Krämer, der Vorsitzende der SKK Kulz, bei der Jahreshauptversammlung. 2019 gab es neben den örtlichen Kirchenfesten und der Teilnahme an den Festen der Nachbarorte auch besondere Veranstaltungen, darunter das Handwaffenschießen in Pfreimd, die Teilnahme an der Kommandoübergabe in Pfreimd und eine Fackelwanderung. Nach dem Preisschafkopfturnier im März waren die Aktivitäten für das Jahr 2020 fast beendet, Geburtstagsgratulationen gab es corona-bedingt nur noch an der Haustür. Zögerlich begann auch das Jahr 2021. Die Fahne mit dem Fahnenschrank wurde vom ehemaligen Vereinslokal Thammer in das Besprechungszimmer im Dorfgemeinschaftshaus gebracht. Einige Mitglieder besuchten die ehemalige Patenkompanie in Hardheim. Mehr Aktivitäten brachte das Jahr 2022. Versammlungen konnten nun wieder abgehalten werden. Krämer nannte den Friedensmarsch nach Dautersdorf, die Reinigung des Ehrenmals und den Schlauchbootwettkampf am Mühlweiher. Geplant sind für den Rest des Jahres der Volkstrauertag – wieder mit Blasmusik – und am 30. Dezember eine Fackelwanderung.

Schnell stand die neue Vorstandschaft fest: Erster Vorsitzender Hans Krämer, zweiter Vorsitzender Hans Held, Kassier Gertraud Zinkl, Ersatzkassier Manfred Schütz, Schriftführer Peter Lehmer, Beisitzer Hubert Böckl, Andreas Dirscherl, Christian Schafbauer, Alois Schwendner und Maximilian Weingärtner, Kassenprüfer Bernhard Kirchberger und Bernhard Kramer, Fahnenträger Hubert Böckl, Werner Held, Florian Krämer und Christian Schafbauer.

Bürgermeister Walter Schauer dankte allen, die wieder ein Ehrenamt übernommen haben. Dem Bürgermeister ist die Verbindung zur Bundeswehr sehr wichtig. Die alte Patenschaft ist zwar erloschen, der Kompaniestein blieb aber erhalten. Der neue Patenschaftsantrag an Pfreimd ist bereits genehmigt. Schauer dankte für die vielen Aktivitäten im Dorfleben, vor allem aber für die Pflege des Ehrenmales.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.