„Eine sehr gute Anschaffung, die sich offensichtlich bewährt hat“ urteilte Walter Schauer über die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Dorfgemeinschaftshauses in Kulz. Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins stellte sich heraus, dass vom Ursprungsdarlehen bereits mehr als zwei Drittel getilgt sind.
Der Mitgliederstand hielt sich konstant bei 66 Personen, berichtete Schauer weiter. Neben dem Vorstand gehören der Gruppierung auch die örtlichen Vereinsvorstände automatisch an. In seinem Rechenschaftsbericht informierte Walter Schauer über die reibungslose Nutzung des Gemeinschaftshauses und die problemfreie Funktion der PV-Anlage. Deshalb sei im abgelaufenen Vereinsjahr auch nur eine Vorstandssitzung notwendig gewesen. Im Erdgeschoss seien alle Räume jederzeit für Veranstaltungen verwendbar, allerdings sei die Nutzung gegenüber den Vorjahren zurückgegangen. Unter der Position „größere Veranstaltungen“ wurden Weihnachtsfeiern und Seniorenveranstaltungen verbucht.
Walter Schauer nahm Stellung zur Anschaffung der neuen Spülmaschine. „Diese hat sich bewährt und stellt eine enorme Arbeitserleichterung dar.“ Sie sei einfach zu bedienen und liefere konstant hygienisch sauberes Geschirr. Die Nutzungsgebühren betragen unverändert ganztags 100 bzw. 80 Euro und halbtags 50 bzw. 40 Euro (Ermäßigung für Mitglieder). Der Vorsitzende verwies auf einen defekten Wechselrichter, die Kosten für den Austausch beliefen sich auf 1336 Euro. Diese Kosten konnten allerdings durch einen höheren Stromertrag über die Einspeisevergütung wieder wettgemacht werden. Der Stromertrag belief sich zum Jahresende auf 6809 Euro, der Darlehensstand auf 11 072 Euro von ursprünglich 40 000 Euro. „Größere Instandsetzungen sind abgesichert“ so Walter Schauer.
Der Vorsitzende dankte Adolf Schauer für die Pflege und den Unterhalt des Gebäudes, Stefanie Schauer für die Pflege der Blumenbeete und Georg Dirnberger, der mit dem Stapler notwendige Arbeiten verrichtet. Die Zusammenarbeit in der Vorstandschaft und mit allen Vereinen funktioniere hervorragend. Walter Schauer lud bereits jetzt zur gemeinsamen Putzaktion am Samstag, 1. Juni um 9 Uhr ein.
Bei den Neuwahlen (siehe Info-Element) mussten keine Beisitzer bestimmt werden, diese Ämter werden automatisch von den gewählten Vereinsvorsitzenden übernommen. Beim Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ wurde sich darauf geeinigt, die Beiträge künftig bereits im Februar jeden Jahres abzubuchen.
Vorsitzender Walter Schauer, Stellvertreter Georg Dirnberger, Kassier Adolf Schauer, Schriftführer Alois Ebner, Kassenprüfer Johann Kulzer und Michael Maier. (bej)













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.