Sowohl Wolfgang Niebauer als Vertreter der Gemeinde als auch der Jugendbeauftragte Mathias Dirnberger lobten das Engagement der KLJB Kulz und ihre große Bereitschaft, sich in das Dorfleben einzubringen. Sie gaben jedoch auch zu bedenken, dass das letzte Jahr für die Jugendlichen und den Verein sehr schwierig gewesen sei, da pandemiebedingt kaum Veranstaltungen stattfinden konnten.
Diese Tatsache spiegelte sich bei der um eineinhalb Jahre verspäteten Jahreshauptversammlung im Tätigkeitsbericht. So war die Liste der Aktivitäten 2019 noch sehr lang: Landkreislauf, Besuche von Festen, Hüttenwochenende und die Mitgestaltung des Erntedankgottesdienstes waren aufgelistet. Mit dem ersten Lockdown war dies alles jedoch nicht mehr möglich. Auch in der Vereinskasse, die durch Spenden und Fixkosten geschmälert wurde, machten sich die fehlenden Veranstaltungen und die damit verbundenen Ausfälle bemerkbar.
In ihrem Ausblick meinte Vorsitzende Daniela Brandl, dass es sehr schwierig sei, Veranstaltungen zu planen. Dennoch wolle der Verein den Erntedankgottesdienst mitgestalten. Die Singstunden hierfür seien schon in vollem Gang.
Vorsitzender Felix Kulzer bedankte sich bei den Mitgliedern für die Arbeitseinsätze und die Teilnahme an Veranstaltungen. Er bedauerte jedoch auch, dass zu den Aktionen meist nur wenige jüngere Mitglieder anwesend seien, ein Problem, an dem der Verein arbeiten müsse. Erstaunlich hoch war die Bereitschaft zur Übernahme eines Amtes. Von den 26 Teilnehmenden stellten sich 21 zur Wahl. Dabei kam ein beinahe komplett neues Vorstandsteam zustande, das auch aus einigen jüngeren Mitgliedern besteht. Die Zukunft des Vereins sei damit gesichert, freute sich Wolfgang Niebauer.
Gewählt wurden: Annalena Schauer und Tomas Ebner (Vorsitzende), David Rötzer und Tina Ebner (Stellvertreter), Jonas Böckl (Kassier), Michael Maier (stellvertretender Kassier), Verena Kraus und Markus Kulzer (Kassenprüfer), Magdalena Herrmann (Schriftführerin), Jonas Schauer, Andrea Dirnberger, Julia Krämer und Manuel Scherr (alle Beisitzer), Florian Weingärtner und Markus Scherr (beide Fahnenträger), Matthias Dirnberger (Jugendbeauftragter), Wolfgang Niebauer (Gemeindevertreter).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.