Sieben junge Christen wurden kürzlich beim Vorabendgottesdienst in Kulz in die Gemeinschaft der Landjugend aufgenommen. Die KLJB-Mitglieder brachten sich bei der Vorbereitung und der Gestaltung aktiv ein und umrahmten den Gottesdienst mit rhythmischen Liedern. In seiner Predigt ging Pfarrer Eugen Wismeth auf die Gründerzeit der Landjugend im Jahr 1947 ein. Er sprach besonders das Symbol des Pfluges und seine Bedeutung an. Für das Leben auf dem Land gehörte damals der Pflug zur Grundausstattung einer Landwirtschaft.
Während des Gottesdienstes überreichten die beiden Vorsitzenden der Landjugend Kulz, Thomas Ebner und Anna-Lena Schauer, die Anstecknadeln an die Neumitglieder Emma Diewald, Sophia Ebner, Robin Götz, Dominik Kramer, Lukas Schafbauer, Marie-Sophie Setzer und Selina Weigl. Traditionell segnete der Geistliche auch heuer wieder die Minibrote, die nach dem Gottesdienst von den Jugendlichen verkauft wurden. Der Erlös kommt der Hungerhilfe zu Gute.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.