Kulz bei Thanstein
06.11.2019 - 12:16 Uhr

Weg im Kulzer Friedhof auf Vordermann gebracht

In Gemeinschaftsleistung haben freiwillige Helfer den Hauptweg im Kulzer Friedhof erneuert. Weil deutlich mehr Arbeiter als erwartet anpacken, geht das Projekt schnell über die Bühne.

In einer Gemeinschaftsleistung brachten freiwillige Helfer den Hauptweg am Friedhof in Kulz auf Vordermann. Bild: dl
In einer Gemeinschaftsleistung brachten freiwillige Helfer den Hauptweg am Friedhof in Kulz auf Vordermann.

Im Vorfeld hatten Gemeinde und Kirchenverwaltung zu einem Arbeitseinsatz aufgerufen. Auslöser dafür war, dass sich das Betonsteinpflaster des Hauptweges am Kulzer Friedhof sich über die vergangenen Jahre massiv abgesenkt hatte. Der Weg war nur noch schlecht zu begehen und im Winter schlecht zu räumen.

Nach einem ersten Aufruf hatten sich zunächst sieben Helfer bereit erklärt, bei den notwendigen Pflasterarbeiten mitzuhelfen. Rechtzeitig vor Allerheiligen wurden die längst fälligen Arbeiten in Angriff genommen. Erfreulicherweise folgten der Aufforderung zur Mithilfe, die in der Zeitung veröffentlicht wurde und in der Kirche bekannt gegeben worden war, mehr Helfer als sich zuvor angemeldet hatten. So durften sich die Organisatoren des Bauprojekts über eine ansehnliche Zahl von Unterstützern am Friedhof freuen.

Zunächst wurde das Betonsteinpflaster ausgebaut. Der Unterbau, der sich in einem überraschend schlechten Zustand präsentiert habe, ist mit Frostschutz erneuert worden. Das Pflaster ist gesäubert und wieder eingebaut worden. Durch diese Eigenleistung gelang es, eine wesentliche Kosteneinsparung zu erzielen, die sich auch kostenmindernd auf die Grabgebühren im Friedhof auswirkt. Den Verantwortlichen war es ein Anliegen, allen ein "Vergelt`s Gott" zu sagen, die sich an dieser Maßnahme beteiligt haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.