Aktive und passive Mitglieder der Feuerwehr Lanz wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Vorsitzender Markus Ludwig und Kommandant Gerd Kraus dankten für die das Engagement im Verein.
Vorsitzender Ludwig ging in seinem Bericht zunächst auf die konstante Mitgliederzahl ein. Der Verein hat 143 Mitglieder, davon sind 31 aktiv. Im gesellschaftlichen Bereich gingen die Aktivitäten ab April 2022 wieder los. Ludwig erinnerte unter anderem an Maibaumfest, Tag der Vereine, Fahrzeugsegnung Neustadt, Einweihung der Kulturscheune, Fahrzeugweihe, Hüttenwochenende und die sonntäglichen Frühschoppen.
Kommandant Gerd Kraus berichtete von 25 Einsätzen. Neben 9 technischen Hilfeleistungen gab es 16 Brandeinsätze. 216 Dienstleistende erbrachten dabei 291 Einsatzstunden. Dabei waren Einsätze nicht nur im Gemeindegebiet, sondern auch in Neustadt, Altenstadt oder Altenhammer zu bewältigen. Die Einsatzübung in Wöllershof sei gemeinsam mit den Wehren aus Störnstein und Neustadt gut abgelaufen. Am Sicherheitstag in der Grundschule Neustadt waren vier Kameraden aktiv beteiligt.
Kommandant Gerd Kraus sprach die Beförderung von Fabian Kraus zum Oberfeuerwehrmann aus. Urkunden für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten Andreas Lachnit und Gerd Kraus. Vorsitzender Markus Ludwig überreichte Urkunden für langjährige Mitgliedschaft an Birgit Kraus, Melanie Ludwig, Markus Roll (alle 25 Jahre), Norbert Hackl, Gerd Kraus, Johanna Ludwig, Rudi Maier (alle 40 Jahre), Uli Dorner (50) und August Wittmann (60). Zweiter Bürgermeister Andreas Ludwig und Kreisbrandinspektor Martin List gratulierten den Geehrten und lobten die Wehr für ihre Arbeit und die Einsatzbereitschaft.
Ausblickend erklärte Vorsitzender Ludwig, dass viel Arbeit auf die Mitglieder warte. Der Neubau des Gerätehauses, der durch die geänderten Gesetze erforderlich werde, müsse bewältigt werden. Die Gemeinde nehme viel Geld in die Hand, doch auch viel Eigenleistung der Mitglieder werde nötig sein. Im Frühjahr wird der Startschuss gegeben. Ludwig appellierte an alle Mitglieder, sich einzubringen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.