Nach zwei Jahren Pause wegen der Pandemie lud die Freiwillige Feuerwehr Lanz wieder zur Jahreshauptversammlung ein. Vorsitzender Markus Ludwig berichtete, dass der Feuerwehrverein derzeit 145 Mitglieder habe, davon 33 im aktiven Dienst. 2022 konnten nach der zweijährigen Coronapause die ersten Veranstaltungen wieder durchgeführt werden. Ludwig dankte allen Mitgliedern für ihre Treue auch während der Pandemie und dafür, dass sie sich um die Instandhaltung des Gerätehauses gekümmert haben.
Zeitweise mussten der Ausbildungsbetrieb und die Jugendarbeit wegen Corona unterbrochen werden, zunächst mit Einschränkungen konnten die Aktivitäten aber wieder aufgenommen werden. In den vergangenen Jahren mussten die Feuerwehrler verschiedene Einsätze bewältigen. Im Jahr 2020 rückten die Aktiven 18 Mal aus, darunter neun Brandeinsätzen durch die Brandmeldeanlage Wöllershof und zwei Unfälle. 2021 mussten die Aktiven 21 Einsätze leisten. Darunter 13 Mal Brandmeldung und 8 technische Hilfeleistungen. Auch die Ausbildung wurde in der Coronazeit nicht vernachlässigt. Daniel Ludwig absolvierte 2021 den Gruppenführerlehrgang. Die 41. Gruppe legte das Leistungsabzeichen ab.
Ein Hauptpunkt der Versammlung war die Ehrung verdienter Mitglieder. Die Ehrungen nahmen Vorsitzender Ludwig und Kommandant Gerd Kraus gemeinsam vor. Für aktiven Dienst wurden Michael Bauer (40 Jahre), Markus Hausner (30 Jahre), Ilona Kreuzer (20 Jahre) und Jochen Spindler (10 Jahre) ausgezeichnet. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden mit Urkunden geehrt: für 50 Jahre Gerhard Ludwig, Johann Scheidler, Hans Wirth, für 40 Jahre Andreas Lachnit, Markus Sagurna, Jürgen Prähofer, Stefan Hackl, Walter Kunzendorf und für 25 Jahre Florian Bauer, Karin Lachnit, Andreas Bauer, Florian Scheidler, Monika Kunzendorf und Heinrich Hais.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.