Eine Frau und acht Männer atmen auf, als sie hören: „Alle bestanden.“ In dem Moment fällt die Nervosität von den Feuerwehrleuten ab, die kurz vorher gezeigt haben, dass sie die Wasserentnahme von einem Hydranten beherrschen.
Die Teilnehmer sind Markus Hauser (Stufe 6), Maximilian Scharnagl (4), Christina Wilfling, Daniel Ludwig, Fabian Kraus, Nicolas Dorner, Julian Mayerhöfer, Philipp Wilfling (alle 2) und Max Scheidler (1).
Die Leistungsprüfung, der sich diese Gruppe der Feuerwehr Lanz gestellt hat, nennt sich „Gruppe im Löscheinsatz“ (Variante eins) – und sie wäre um ein Haar ins Wasser gefallen. Denn für den besagten Nachmittag ist Dauerregen angekündigt . Aber am frühen Abend reißen die Wolken auf, die Gruppe kann bei trockener Witterung zeigen, dass sie mit einem Hydranten umgehen kann. Die wenigen kleinen Fehler, die die Schiedsrichter bemängeln, fallen nicht ins Gewicht. Unter den Zuschauern ist der Zweite Bürgermeister Eka Reber, der feststellt, dass die Lanzer Wehr für einen Ernstfall gut gerüstet ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.