Ingrid Schuller will, dass in der kleinen Ortschaft Lauterbach, die zwischen Großkonreuth und Griesbach liegt, etwas unternommen wird: Denn Autos rasen auf der Kreisstraße TIR 4 laut der 73-Jährigen durch das kleine Dorf. "Bei uns gibt es aktuell wieder mehr Kinder, die, wenn sie zum Kinderspielplatz gehen oder wieder nach Hause wollen, größter Gefahr ausgesetzt sind", sagt Ingrid Schuller. Denn die Autos seien viel zu schnell dran. Grund dafür sei wohl auch die breite Straße, die zum Schneller-Fahren anrege. Dabei wurde vor einiger Zeit sogar das Ortsschild weiter nach außen gesetzt, doch zur Verkehrsberuhigung habe dies nicht beigetragen.
Vor einigen Wochen hatte sie Marktrat Manfred Fehr (Freie Wähler) gebeten, ihr Anliegen im Marktrat vorzubringen, was dieser auch tat. Bürgermeister Franz Schöner sicherte zu, das gemeindeeigene Verkehrsmessgerät in Lauterbach aufstellen zu wollen, um die Geschwindigkeit des Durchgangsverkehrs zu messen.
Gerät zum Messen
Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien betont das Ehepaar Anton und Ingrid Schuller, dass seit Jahren durch Lauterbach mit wesentlich mehr als 50 Kilometern pro Stunde „durchgerast“ werde. 2024 habe es schon eine Geschwindigkeitskontrolle der Gemeinde gegeben, doch von einer Auswertung habe man nie etwas gehört. Das Gerät sei damals mindestens drei Wochen gestanden, ohne dass es einen Befund gegeben habe. "Damals gab es Anzeigen auf dem Messgerät, die mehr als 100 km/h angezeigt haben, doch passiert ist nichts", sagt Anton Schuller.
"Die Straße durch Lauterbach ist sehr breit, das verleitet wohl zum Schneller-Fahren", vermutet der 74-Jährige. In der Dorfmitte sei, wenn man von Großkonreuth komme, auf der linken Seite ein Kinderspielplatz. Nicht auszudenken, wenn mal ein Kleinkind über die Straße laufe. "Viele der Autos fahren sicherlich schneller als 80 km/h", meint Ingrid Schuller.
Auch bei der Polizei habe man schon öfters angerufen, doch nichts sei geschehen. "Muss denn erst etwas passieren, bis etwas unternommen wird?“, fragt sich Ingrid Schuller. Sie und ihr Mann erinnern sich, dass vor rund 30 Jahren – damals gab es in Griesbach noch eine Disco – ein schwerer Unfall in Lauterbach passiert sei, damals habe es sogar einen Toten gegeben. Dass Autos in den einen oder anderen Gartenzaun fahren, komme auch jetzt immer wieder mal vor. "Im Dorf regen sich alle auf, alle wollen, dass hier langsamer gefahren wird. Wir bringen es nun mal an die Öffentlichkeit, damit endlich etwas unternommen wird", betont Ingrid Schuller. Das gesamte Dorf – in Lauterbach gibt es derzeit 11 Häuser, 24 Erwachsene und 11 Kinder – stehe hinter ihnen.
Blitzer zur Abschreckung
Am schlimmsten, so Anton Schuller, ist es in der Früh von 5.30 Uhr bis 7 Uhr, „da wird auf beiden Seiten, sowohl von Griesbach aus als auch von Großkonreuth aus, durch Lauterbach durchgeschossen“. Er zeigte sich überzeugt: "Wenn zu dieser Zeit ein Blitzer stehen würde, der würde abkassieren." Und wenn nicht, dann diene dieser zur Abschreckung. Beiden sei auch klar, dass die „Schnellfahrer“ vor allem wohl Einheimische seien, die sich hier auskennen. Doch dabei würde dies Gefahr geradezu heraufbeschwören.
"In Kürze", so Bürgermeister Franz Schöner auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien, werde ein Geschwindigkeitsmessgerät aufgestellt werden. Weil es in Lauterbach keinen Pfosten gebe, müsse ein Pfahl in den Boden geschlagen werden, an dem das Messgerät platziert werden könne. Wegen des frostigen Unterbodens müsse man aber noch etwas warten. Die letzte Geschwindigkeitsmessung in Lauterbach fand laut dem Rathauschef 2022 statt. Damals wurde an 53 Tagen nacheinander gemessen. Die Ergebnisse seien "durchaus positiv" gewesen. Lediglich rund zwei Prozent seien deutlich schneller gefahren. Allerdings habe es auch sehr negative Ausreißer gegeben: zwei Autofahrer seien mit rund 100 km/h durch die Ortschaft gefahren.
Auf Nachfrage teilte zudem Günter Burkhard, Chef der Polizeiinspektion Tirschenreuth, mit, dass es bisher noch keinerlei Beanstandungen gegeben habe, seit er in Tirschenreuth tätig sei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.