16.05.2018 - 20:00 Uhr

Ehrung der ausgeschiedenen Pfarrgemeinderatsmitglieder: Lebendige Kirche

Ehre für ausgeschiedene Pfarrgemeinderäte

(von links) Pfarrer Eduard Kroher, Johann Walz, MIchael Scharl, Karin Scharl, PGR Sprecher Ludwig Donhauser , Hildegard Rubenbauer, 2. PGR Sprecherin Kerstin Püschl, Günter Stiegler
(von links) Pfarrer Eduard Kroher, Johann Walz, MIchael Scharl, Karin Scharl, PGR Sprecher Ludwig Donhauser , Hildegard Rubenbauer, 2. PGR Sprecherin Kerstin Püschl, Günter Stiegler

Aschach-Raigering. Sie haben im Ehrenamt viel Zeit und Kraft aufgewendet, um sich für eine lebendige Kirche einzusetzen. Für ihr Engagement und selbstlose Hilfe wurden zwei Frauen und drei Männer der Pfarrei Aschach-Raigering verabschiedet. Der Vorsitzende des Gremiums, Pfarrer Eduard Kroher, lobte die jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit. Er verhehlte nicht, dass auch im kirchlichen Bereich die Ehrenamtstätigkeit zu wünschen übrig lasse. Worte des Dankes für die aktive Mitarbeit kamen auch vom Sprecher des Pfarrgemeinderates Ludwig Donhauser. Für 27 Jahre Tätigkeit wurde Michael Scharl mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet. Er war bereits zu Beginn, als auf Beschluss des Zweiten Vatikanischen Konzil die Pfarrgemeinderäte eingeführt wurden, dabei. Aus beruflichen und familiären Gründen pausierte er, um danach, darunter zwei Perioden als stellvertretender Sprecher, mitzuwirken. Die Urkunde für 16 Jahre erhielt Hildegard Rubenbauer, die immer um das leibliche Wohl der Pfarrangehörigen bei Veranstaltungen bemüht war, Günter Stiegler oblag es, zwölf Jahre die Kasse zu führen, während Karin Scharl acht Jahre als Schriftführerin fungierte. Nachdem sich Johann Walz vorher in der Kirchenverwaltung Aschach-Raigering eingebracht hatte, war er weitere vier Jahre im Pfarrgemeinderat tätig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.