Lehenhammer bei Etzelwang
26.10.2018 - 13:34 Uhr

Feuerwehr übt im schwierigen Gelände

Eine dichte Rauchwolke steigt in Lehenhammer hinter dem Anwesen Baierlein in den Himmel. Kurz darauf sind die vier Feuerwehren der Gemeinde Etzelwang zur Stelle.

Rauchschwaden hinter dem Anwesen Baierlein in Lehenhammer alarmieren die vier Wehren der Gemeinde Etzelwang. Bild: ds
Rauchschwaden hinter dem Anwesen Baierlein in Lehenhammer alarmieren die vier Wehren der Gemeinde Etzelwang.

Die Brandschutzwoche wird genutzt, um bei größer angelegten Übungen die Einsatzmöglichkeiten an schwierigen Objekten zu testen. In Lehenhammer simulierten sie einen Traktorunfall an einem steilen Jurahang. Der Fahrer, so die Annahme, lag verletzt neben seinem brennenden Bulldog.

Kommandant Daniel Lobewein leitete den Einsatz. Er beorderte Helfer mit einer Trage an die Unfallstelle. Während dieser Zeit bauten die Wehren Lehendorf und Etzelwang Löschleitungen auf, um die gefährdeten Wohnhäuser von einem Übergreifen der Flammen zu schützen. Das Wasser lieferten Hydranten, der Etzelbach sowie das Tanklöschfahrzeug der Kirchenreinbacher Wehr. Sie baute außerdem eine weitere Löschleitung auf.

Die Wehr aus Schmidtstadt erhielt den Auftrag, in Lehendorf die Auffahrt nach Ernhüll zu nutzen, um von der Hochebene über dem Lehental aus die Waldbrandgefahr zu dämmen. Dazu musste allerdings Wasser mit dem Güllefass nach oben transportiert werden, in den Faltbehälter gefüllt und dann über die Tragkraftspritze dem Löschtrupp zur Verfügung gestellt werden. Inzwischen hatten die Helfer den verletzten Traktorfahrer von der Anhöhe herunter getragen und Erste Hilfe geleistet.

Einsatzleiter Daniel Lobewein war sehr zufrieden mit dem reibungslosen Verlauf der Übung. Er dankte den rund 70 Wehrangehörigen, die auch von einer Reihe von Feuerwehrdamen Unterstützung erhielten.

Für die Gemeinde Etzelwang zollte 3. Bürgermeister Günther Renner den Feuerwehrlern Respekt für die Arbeit bei dieser Übung. Besonderes Lob zollte er für die Beteiligung der Jugend. Renner versicherte, dass die Gemeinde Etzelwang stolz auf ihre vier Wehren sei und sie deshalb stets fördere. Als Dankeschön lud er alle Übungsteilnehmer zu einem kleinen Imbiss in das Gasthaus Peterhof ein.

Nach der Bergung des Verletzten leisten Helfer Erste Hilfe. Bild: ds
Nach der Bergung des Verletzten leisten Helfer Erste Hilfe.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.