Lennesrieth bei Waldthurn
16.12.2019 - 08:42 Uhr

Bayerntreu-Schützen krönen ihre Könige

Bei den Lennesriether Bayerntreu-Schützen ist die Welt in Ordnung – Jugend ist da. Die Sieger in der Jugend und bei den Erwachsenen kommen aus einer Familie

Jugendschützenkönigin der Bayerntreuschützen ist Paulina Stahl (Vierte von links). Der Schützenkönig 2019 heißt Franz Lukas (Fünfter von rechts) Bild: fvo
Jugendschützenkönigin der Bayerntreuschützen ist Paulina Stahl (Vierte von links). Der Schützenkönig 2019 heißt Franz Lukas (Fünfter von rechts)

Mitten in der Adventszeit setzten die Bayerntreu-Schützen den Gewinnern des Königschießens symbolisch ihre „Königskronen“ auf. Sportleiter Wolfgang Möhwald und Schützenmeister Bernd Bodensteiner erklärten bei der Feier, dass insgesamt 38 Schützensportler sich beim diesjährigen Wettbewerb beteiligt hatten. Paulina Stahl sicherte sich mit einem 164-Teiler den Sieg und darf sich nun „Jugendschützenkönigin der Bayerntreuschützen 2019“ nennen. Sie verwies ihre große Schwester Valentina, die einen 250,3-Teiler schoss, auf den zweiten Platz. Stolz trugen beide Schwestern die Schützenkette und die Wurstkette heim nach Frankenrieth.

Auch die Sieger im Erwachsenenbereich kommen aus einer Familie. Im vergangenen Jahr 2018 gewann Julia Lukas aus Albersrieth. 2019 war ihr Bruder Franz Lukas mit einen 76,1-Teiler nicht zu schlagen und wurde Schützenkönig. Auf den zweiten Platz verwies er seine Mama Christina, die einen 88,5-Teiler schoss und die obligatorische Wurstkette bekam. Den Titel der Schützenliesl sicherte sich Theresa Kleber.

Jakob Lukas sicherte sich die Schülermeisterschaft Luftgewehr mit 76 Ringen vor Paulina Stahl (67 Ringe) und Anja Bocka.

Schülermeister Jakob Lukas in Albersrieth gewann auch den „Trainingsfleiß – Pokal“ mit 17 Trainingseinheiten. „Unsere Jugend ist da – die Basis stimmt“, freute sich Möhwald hinsichtlich des Trainingsfleißes der insgesamt neun jungen Schützen.

Weitere Platzierungen beim Training: Valentina Stahl (13 Einheiten) Elena Stahl (11 Einheiten), Paulina Stahl (9 Einheiten) und Franz-Josef Riedl (8 Einheiten). „Gut aufgelegt“ war der junge Albersriether Schießsportler Franz-Josef Riedl und gewann bei den Schülern - „Luftgewehr aufgelegt“ - die Meisterschaft mit 66 Ringen vor Thomas Schmidt (54 Ringe) und Elena Stahl (51 Ringe).

Vereinsmeister bei der Jugend ist Valentina Stahl mit 78 Ringen.

Bei den Erwachsenen gewann Christina Lukas mit 96 Ringen vor Bernd Bodensteiner (95 R.) die Vereinsmeisterschaft. Meister mit der Luftpistole wurde Sportleiter Wolfgang Möhwald 98 von möglichen 100 Ringen vor Sandro Hufnagl (90 Ringe) und Christina Lukas, Alexander Lukas und Franz Lukas.

Beim Glücksschießen lag der Erfolg bei den Erwachsenen klar in der Hand von Christina Lukas (31,3-Teiler) vor Sebastian Kleber. Paulina Stahl war in der Kategorie Schüler/Jugendliche der Sieg (126,1-Teiler) nicht zu nehmen. Auf den Plätzen folgten Jakob Lukas (155,8-Teiler) und Valentina Stahl. „Glück – aufgelegt“ gewann Franz-Josef Riedl vor Maximilian Schmid und Thomas Schmid.

Bei der Er und Sie – Scheibe siegten Johannes Kleber und seine Mama Monika, die jeweils 54 Punkte erzielten.

Platzierungen beim Pokalschießen: Schüler: Paulina Stahl (145,9-Teiler); Jugend: Valentina Stahl (252,7 -Teiler); Junioren: Theresa Kleber (76,3-Teiler); Damen: Christina Lukas (51,1-Teiler); Schützen: Bernd Bodensteiner (59,8-Teiler). Der Pokal in der Luftpistole ging an Franz Lukas.

Hans Gallitzdörfer aus Neustadt/WN war in den 80er Jahren fünf Jahre Bayerntreu-Schützenmeister. Seine Tochter Helga Reil stiftete 1991 in Erinnerung an dem im Jahr 1985 verstorbenen Vater den „Hans-Gallitzdörfer-Wanderpokal“. Diesen gewann 2019 Valentin Kellner aus Oberlind mit einem 37-Teiler.

Johann Hanecker überreichte seinen "Baron-von-Sandbachtal-Pokal". Lena Lukas (28-Teiler) konnte den Pokal direkt aus den Händen des „Barons vom Sandbachtal“ in Empfang nehmen. „Herzlichen Dank an Hans Hanecker, der seit 18 Jahren den Pokal samt dazugehöriger Geldpreise zur Verfügung stellt“, meinte Sportleiter Möhwald.

Die von Schützenmeister Bodensteiner gestiftete Jagdscheibe gewann Franz Lukas (35,3-Teiler). Den von drittem Bürgermeister Hans-Peter Reil gestifteten Weinkorb konnte sich Sportleiter Wolfgang Möhwald sichern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.