Lennesrieth bei Waldthurn
16.04.2024 - 08:54 Uhr

Bernd Bodensteiner als Motivator der Bayerntreuschützen Lennesrieth weiter an der Spitze

Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (von links), Jugendsportleiterin Julia Lukas, Jugendsprecherin Paulina Stahl, Damensprecherin Valentina Stahl, 2. Schützenmeister Johannes Kleber, Sportleiterin Lena Kellner, Christina Lukas (Kasse), Karl Frischholz (Beisitzer), Schützenmeister Bernd Bodensteiner, Alexander Lukas (Beisitzer), stellv. Sportleiter Wolfgang Möhwald, Schriftführerin Monika Kleber, Bürgermeister Josef Beimler und Georg Bocka (Beisitzer). Bild: fvo
Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (von links), Jugendsportleiterin Julia Lukas, Jugendsprecherin Paulina Stahl, Damensprecherin Valentina Stahl, 2. Schützenmeister Johannes Kleber, Sportleiterin Lena Kellner, Christina Lukas (Kasse), Karl Frischholz (Beisitzer), Schützenmeister Bernd Bodensteiner, Alexander Lukas (Beisitzer), stellv. Sportleiter Wolfgang Möhwald, Schriftführerin Monika Kleber, Bürgermeister Josef Beimler und Georg Bocka (Beisitzer).

Es ist schon enorm, was einer kleiner Schützenverein wie die Lennesriether Bayerntreuschützen, ob gesellschaftlich oder auch sportlich leisten kann. In der Jahreshauptversammlung im Lennesriether Schützenhaus standen die sportlichen Erfolge, die sich wahrlich sehen lassen können, und die Neuwahlen im Mittelpunkt. Eine zentrale Rolle spielen beim Verein hierbei Schützenmeister Bernd Bodensteiner als Vorsitzender und Sportleiterin Lena Kellner.

Bodensteiner blickte auf das vergangene Jahr mit Arbeit am und um das renovierte Schützenhaus und Einweihung samt Gauschießen zurück. Man habe an verschiedenen Festlichkeiten und Veranstaltungen teilgenommen. Aktuell liege die Zahl der Mitglieder bei 108. Es gab acht Neuaufnahmen, einen Austritt und mit dem Lennesriether Johann Vitzthum (Steffelbauern Hans) ist ein Mitglied verstorben.

Kassenprüfer Karl Frischholz stellte Bodensteiner in den Fokus. „Beim Aus- und Umbau des Schützenhauses leistete der Schützenmeister nicht nur die meisten Arbeitsstunden, er konnte durch seinen unermüdlichen Elan und Tatendrang andere motivieren und mitzureißen.“ Bei den Neuwahlen bestätigten die Mitglieder Bernd Bodensteiner für weitere drei Jahre als Schützenmeister und Vorsitzender der Schützengesellschaft Bayerntreu Lennesrieth.

Johannes Kleber wurde durch die Versammlung zum stellvertretenden Schützenmeister bestimmt. Schriftführerin ist Monika Kleber, Christina Lukas achtet auf die Kasse des Vereins. Sportleiterin ist Lena Kellner, ihr Stellvertreter ist Wolfgang Möhwald. Als Jugendsportleiterin fungiert Julia Lukas, neue Damensprecherin ist Valentina Stahl (Frankenrieth) und neue Jugendsprecherin ist Paulina Stahl. Beisitzer: Georg Bocka, Karl Frischholz, Franz Lukas (neu) und Alexander Lukas. Herbert Striegl und Karl Frischholz bleiben die beiden Kassenprüfer.

Sportleiterin Lena Kellner berichtete von derzeit 13 Schützen und 11 Nachwuchsschützen, welche aktiv trainieren und auch bei verschiedenen Wettkämpfen teilnehmen. „Die Luftgewehr-Mannschaft hat in der Gauliga bei den Rundenwettkämpfen den ersten Platz erreicht und somit den Aufstieg in die Gauoberliga geschafft“, berichtete Kellner voller Stolz. Die 2. Mannschaft Luftgewehr habe in der A-Klasse den 2. Platz erreicht. Die Luftpistolenmannschaft ist in der Gauliga auf Platz 3.

Bei den Rundenfernwettkämpfen konnte man in der Rubrik B-Klasse - Luftgewehr von 11 Plätzen den 1. Platz erreichen, was den Aufstieg in die A-Klasse zur Folge hat. Bei Luftpistole B-Klasse konnte man sich ebenfalls ganz vorne platzieren und steigt somit ebenfalls in die A-Klasse auf. In der Jugendklasse erreichte man den 6. Platz. Die Sportleiterin berichtete von verschiedenen Wettkämpfen wie den Gaumeisterschaften, Gemeindeschießen, Königsschießen und Standeröffnungsschießen. Auch die Jungschützen seien im Gau überaus präsent und erfolgreich. Bürgermeister Josef Beimler gratulierte zum Aufstieg in die Gauoberliga. Gauschützenmeister Stefan Brandmiller lud zum Gauschießen nach Waidhaus ein und erklärte, warum man die Mitgliedsbeiträge leicht anheben müsse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.