Lennesrieth bei Waldthurn
25.03.2024 - 09:42 Uhr

Berta Pankotsch zu Grabe getragen

Symbolbild: Julian Stratenschulte/dpa

Berta Pankotsch vom Lennesriether Haselranken ist im Alter von 90 Jahren im Pflegeheim SanitaCura in Vohenstrauß verstorben. Das Requiem in der Lennesriether St. Jakobus Kirche umrahmten Hannah und Hans-Peter Reil sowie Manuela Grünauer gesanglich und Georg Schmidbauer an der Orgel. Pfarrer Norbert Götz sagte, die Verstorbene sei unmittelbar neben der Lennesriether Kirche am Äelbauernhof geboren und aufgewachsen. Später von ihrem Haus vom Lennesriether Haselranken habe sie auch „ihre Kirche“ im Blick gehabt. Der feste Glaube zu Gott habe auch ihr Leben getragen und bestimmt.

Als Berta Ertl ist sie im September 1933 geboren, sie war die Dritte von fünf Geschwistern. Berta Pankotsch musste in der beschwerlichen Nachkriegszeit am elterlichen Hof mitarbeiten. Im August 1962 hat sie auf dem Fahrenberg ihren Mann Gerhard Pankotsch geheiratet. Beide schenkten vier Kindern das Leben, drei Buben und einem Mädchen, das beriets mit einem Jahr verstarb. Ihre ganze Liebe habe der Familie gegolten, große Freude habe sie an den fünf Enkeln gefunden. Ihre Leidenschaft sei Kochen und Backen gewesen. Ebenso pflegte sie den Garten liebevoll und spendierte Blumenschmuck in der Lennesriether Kirche.

Seit 1970 war sie Mitglied im Katholischen Frauenbund Waldthurn. Zur Muttergottes habe sie eine besondere Nähe gehabt.

Gesundheitliche Probleme begleiteten sie in letzter Zeit, bevor Berta Pankotsch am vergangenen Mittwoch verstarb. Sie wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung am Lennesriether Friedhof beigesetzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.