Lennesrieth bei Waldthurn
20.03.2019 - 08:14 Uhr

Hervorragende Jugendarbeit

Die Bayerntreu-Schützen sind ein Dorfverein, mit viel gesellschaftlichen und sportlichen Aktivitäten. Bei der Versammlung im Lennesriether Schützenhaus stellen die Sprecher das Engagement bei der Jugend in den Vordergrund.

Besonders rückte Schützenmeister Bernhard Bodensteiner die Albersriether Jugend-Sportleiterin Lena Lukas, ihre Schwester Julia und Jugendsprecherin Theresa Kleber in den Mittelpunkt. „Sie sind regelmäßig vor Ort und kümmern sich wirklich aktiv um unsere jungen Schützinnen und Schützen“, schwärmte der Bayerntreu-Chef. „Ich hoffe, dass die hervorragende Jugendarbeit so positiv weitergeht“, sagte auch Ehrenschützenmeister Josef Müller aus Albersrieth.

Bodensteiner blickte kurz auf das abgelaufene Vereinsjahr und die Aktivitäten zurück. So war man Ausrichter des Gemeindeschießens, habe sich an der Kirchweih und Bürgerfest beteiligt. Die Jugend nahm am „Blasrohrschießen“ in Oberlind teil und man habe ein grandioses Weinfest gefeiert. Auch die Teilnahme am Volkstrauertag, die Königsfeier und die Christbaumversteigerung standen auf dem Programm. Noch am vergangenen Sonntagvormittag war man beim Besuch des Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer mit dabei. Beim 100-jährigen Jubiläum der KLJB Waldthurn auf der Steffelbauernwiese vom 24. bis 26 Mai wolle man kräftig mitfeiern.

Lena Lukas berichtete für ihre Mutter Christina über die Kassengeschäfte des Vereins, der einen soliden Bestand aufzeigt. Haupteinnahmequellen seien Weinfest und Christbaumversteigerung, ein Kostenfaktor war in diesem Jahr der neue Ofen im Schützenhaus. „Wir können mit den Kassenstand echt zufrieden sein“, ergänzte Schützenmeister Bodensteiner. Monika Kleber und Herbert Striegl hatten ein prüfendes Auge auf die Kasse geworfen. Nach den Worten von Bürgermeister Josef Beimler sei es selbstverständlich, dass er zu diesen Erfolgen gratuliert. Er nannte den Verein eine gesellschaftliche Bereicherung und freute sich über die gute Jugendarbeit. Bodensteiner wies darauf hin, dass die Toiletten, die 1967 erbaut wurden, sanierungsbedürftig seien und irgendwann auch ein neues Dach auf das Schützenhaus müsse. Eventuell wolle man sich Gedanken über Parkplätze direkt an der Auffahrt zum Schützenhaus machen. Die Jugendlichen forderten neue Blenden für die Gewehre und eventuell T-Shirt und Softshell-Jacken für einen modischen einheitlichen Auftritt in der Öffentlichkeit. Umfangreich referierte Sportleiter Wolfgang Möhwald über die sportlichen Ergebnisse der Bayerntreu-Schützen.

In der Luftgewehr-Gauoberliga belegte die 1. Mannschaft den 5. Platz. Mannschaftsbeste mit einem Durchschnitt von 377 Ringen wurde Christina Lukas.

Die 2. Luftgewehrmannschaft erzielte in der B-Klasse Platz 6. Die Luftpistolen-Mannschaft nahm in der Bezirksoberliga nur den 7. Platz ein, was der Abstieg in die Bezirksliga bedeutete.

Erster Gaumeister wurde Christina Lukas aus Albersrieth in der Konkurrenz Luftgewehr-Damen II. Bernd Bodensteiner konnte ebenfalls als Meister auf Gauebene den Sieg – LG Herren II - einfahren. Wolfgang Möhwald kann sich „Erster Gaumeister“ in der Kategorie Luftpistole nennen. Beim Gemeindeschießen konnten die Lennesriether den 2. Rang erreichen. Beim Gauschießen in Frankenreuth belegten Wolfgang Möhwald mit der Luftpistole und Franz Lukas jeweils den 2. Platz.

Bein Königsschießen des Vereins nahmen 38 Schützen teil. Vereinsjugendkönig wurde Jakob Lukas vor Theresa Kleber. Bayerntreu- Schützenkönig ist Julia Lukas vor Johannes Beimler. Veronica Riedl ist die Schützenliesl.

Abschließend berichtete Möhwald über einen 5. Platz beim Fußball-Kleinfeldturnier des FSV-Förderkreises in Waldthurn und die Fahrt zum „Jump House“ nach Nürnberg, wo sich junge Lennesriether Schützen amüsierten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.