Lennesrieth bei Waldthurn
26.10.2018 - 08:14 Uhr

Hervorragender Leistungstest

Zwölf Aktive der Lennesriether Feuerwehr stellen sich der Leistungsprüfung. Unter den Aktiven befindet sich ein Mann, der eigentlich eine andere Funktion im Verein hat.

Die Lennesriether Teilnehmer der Leistungsprüfung freuen sich mit Kommandant Georg Wittmann (Zweiter von links) und Gruppenführer Michael Stahl (Dritter von links). Bild: fvo
Die Lennesriether Teilnehmer der Leistungsprüfung freuen sich mit Kommandant Georg Wittmann (Zweiter von links) und Gruppenführer Michael Stahl (Dritter von links).

Zwölf Feuerwehrmänner der Feuerwehr Lennesrieth bewiesen am Donnerstag ihre Klasse. Bei der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" bewiesen sie unter der Gruppenführung von Michael Stahl (Weiden) ihre Geschicklichkeit und den hohen Ausbildungsstand. An der ehemaligen Brennerei in Maienfeld zeigte das engagierte Löschteam, was sie in den letzten knapp zwei Wochen an den sechs Übungsabenden unter der Leitung von Gruppenführer Michael Stahl und Kommandant Georg Wittmann gelernt hatten.

Bei der Theorie wie Maßnahmen bei Verbrennungen und Verbrühungen, Schockanzeichen, verschiedene Knoten, Gerätekunde, Fragen über Gefahrgut, Zielspritzen und das richtige Vorgehen bei einem Löschangriff ließen sich die hochmotivierten Lennesriether ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Sie imponierten nicht nur Kreisbrandmeister Matthias Schmidt aus Hagendorf sondern auch den beiden Schiedsrichtern Günter Sommer (Vohenstrauß) und als Leitender Schiedsrichter Dieter Malzer aus Waldthurn. "Schön, dass heute gemischte Gruppen mit jüngeren und erfahrenen Feuerwehrmännern an den Start gingen" resümiert Kreisbrandinspektor Martin Weig aus Vohenstrauß. "Ihr müsst unbedingt sämtliche Gerätschaften im Fahrzeug sichern!", resümierte Sommer. "Bei einer Einsatzfahrt können nicht befestigte Gerätschaften lebensgefährlich sein, gerade auch vor allem bei einem Unfall durch das Fahrzeug fliegen!", ergänzte Malzer.

Eine Besonderheit war, dass sich auch der Vorsitzende der Wehr, Christian Weig aus Waldthurn als Aktiver sich der Leistungsprüfung unterzog und diese in der Stufe Gold erfolgreich abschloss.

Bürgermeister Josef Beimler dankte den beiden Initiatoren Michael Stahl und Georg Wittmann und stellte fest, dass es doch nicht einfach gewesen sei, die Freizeit zu opfern und sich auf den Leistungstest vorzubereiten. Kommandant Wittmann meinte, die ganze Truppe hätte perfekt an einem Strang gezogen und die bestandene Leistungsprüfung in den verschiedenen Stufen sei der verdiente Lohn.

Als Maschinisten fungierten Martin Vitzthum (Stufe Gold/Blau) aus Lennesrieth und Johannes Weig (Gold/Blau) aus Ottenrieth. Zur Gruppe gehörten weiter die Albersriether Alexander Anzer (Gold), Pauli Bodensteiner (Gold/Rot), Robert Bodensteiner (Gold/Rot), Johannes Menner (Gold/Blau), Michael Menner (Gold/Grün), Norbert Riedl (Silber) und Matthias Voith (Gold). Florian Stahl vom Lennesriether Haselranken bestand in der Stufe Gold/Blau. Als Gruppenführer fungierte Michael Stahl (Gold/Grün) aus Weiden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.