Lennesrieth bei Waldthurn
27.12.2018 - 15:27 Uhr

Jakob Lukas holt vier Titel

Die Lennesriether Bayerntreu-Schützen küren ihre Würdenträger. Dabei macht ein Elfjähriger besonders auf sich aufmerksam.

Der elfjährige Jakob Lukas (vorne links mit Kette und Pokal - Vierter von links) räumt bei der Königsfeier der Bayerntreuschützen mächtig ab. Der junge Sportschütze wird Jugendschützenkönig. Seine Schwester Julia Lukas (vorne Mitte mit Kette und Pokal) ist die neue Schützenkönigin und Veronica Riedl (Zweite von rechts) wird zur Schützenliesl gekürt. Bild: fvo
Der elfjährige Jakob Lukas (vorne links mit Kette und Pokal - Vierter von links) räumt bei der Königsfeier der Bayerntreuschützen mächtig ab. Der junge Sportschütze wird Jugendschützenkönig. Seine Schwester Julia Lukas (vorne Mitte mit Kette und Pokal) ist die neue Schützenkönigin und Veronica Riedl (Zweite von rechts) wird zur Schützenliesl gekürt.

Kurz vor Weihnachten setzten die Verantwortlichen den Gewinnern symbolisch ihre Königskronen auf. Sportleiter Wolfgang Möhwald und stellvertretender Schützenmeister Karl Frischholz erklärten bei der Königsfeier, dass 35 Teilnehmer um die Trophäen kämpften. Der elfjährige Jakob Lukas aus Albersrieth war der Gewinner des Abends, wobei ihm seine sportliche Klasse aber auch sein Trainingsfleiß zugute kamen. Das Nachwuchstalent wurde mit einem 329,6-Teiler Jugendschützenkönigvor Theresa Kleber (407,8) aus Waldthurn.

Die Schwester des Jugendkönigs, Julia Lukas, die erstmals bei den Erwachsenen an den Start ging, wurde mit einem 139,9-Teiler Schützenkönigin vor dem Albersriether "Würstlkönig" Johannes Beimler (262,5). Den Titel der Schützenliesl sicherte sich Veronica Riedl aus Frankenrieth. Jakob Lukas holte auch die Schülermeisterschaft Luftgewehr mit 74 Ringen vor den Stahl-Schwestern Paulina (69) und Valentina (63) aus Frankenrieth.

Auch der Schülerpokal steht bei Jakob Lukas, wobei der Jungschütze auch den Trainingsfleiß-Pokal seines Onkels Alexander mit 17 Trainingseinheiten gewann. Weitere Platzierungen beim Training: Paulina Stahl (14 Einheiten) Valentina Stahl (11) Anja Bocka (11) und Elena Stahl (7).

"Gut aufgelegt" war die junge Irlhofer Schießsportlerin Anja Bocka und gewann bei den Schülern Luftgewehr aufgelegt die Meisterschaft mit 78 Ringen vor Elena Stahl (57 Ringe) aus Frankenrieth und dem Lennesriether Jonas Götz (46).Vereinsmeister bei den Junioren ist Franz Lukas (92 Ringe) aus Albersrieth vor seiner Schwester Julia (89) und Theresa Kleber (88). Bei den Erwachsenen gewann Christina Lukas mit 98 Ringen vor Bernd Bodensteiner (94) und Monika Kleber. Meister mit der Luftpistole wurde Sportleiter Wolfgang Möhwald (94) vor Christina Lukas (92), Franz Lukas, Alexander Lukas und Sandro Hufnagel.

Beim Glücksschießen lag der Erfolg bei den Erwachsenen klar in der Hand von Lena Lukas (19,8-Teiler). Paulina Stahl (114,8) war in der Kategorie Schüler/Jugendliche der Sieg nicht zu nehmen. Auf den Plätzen folgten Jakob Lukas (143,2) und die jüngste Teilnehmerin, die 10-jährige Elena Stahl aus Frankenrieth. Bei der Er-und-Sie-Scheibesiegten Kathrin und Matthias Schell aus Lennesrieth mit der beeindruckenden Gesamtzahl von 142 Punkten.

Hans Gallitzdörfer aus Neustadt/WN war in den 1980er Jahren fünf Jahre Bayerntreu-Schützenmeister. Seine Tochter Helga Reil stiftete 1991 in Erinnerung an den 1985 verstorbenen Vater den Hans-Gallitzdörfer-Wanderpokal. Diesen gewann 2018 Schützenliesl Veronica Riedl mit einem 14,1-Teiler.

Höchstpersönlich überreichte Johann Hanecker aus Frankenrieth den Baron-von-Sandbachtal-Pokal. Karl Frischholz (59) vom Lennesriether Haselranken nahm die Trophäe in Empfang. "Herzlichen Dank an Hanecker, der seit 17 Jahren den Pokal samt dazugehöriger Geldpreise zur Verfügung stellt", meinte Sportleiter Möhwald. Die von Schützenmeister Bodensteiner gestiftete Jagdscheibe gewann Monika Kleber (21,3). Das von drittem Bürgermeister Hans-Peter Reil spendierte Spanferkel holte sich Johannes Kleber aus Waldthurn. Möhwald lud am Ende zur Christbaumversteigerung am 4. Januar um 20 Uhr ins Schützenhaus ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.