Lennesrieth bei Waldthurn
30.05.2023 - 10:59 Uhr

In Lennesrieth ist der Pfingstschwanz los

Mädchen und Buben liegen schon kurz nach dem Mittagessen auf der Lauer. Schließlich nehmen sie ihren ganzen Mut zusammen und bespritzen den durchs Dorf tanzenden Pfingstschwanz mit der Wasserpistole.

Ein komischer, unbekannter Geselle musste am Pfingstmontagnachmittag vor den Häusern tanzen und wurde auch noch mit Wasser aus Eimern bestraft. Der Pfingstschwanz, der am Morgen nicht aus den Federn gekommen war, wurde mit dem Mistkarren und einem Jutesack übergestülpt durch das Dorf gesteuert und vor jedem Haus vom geschmückten Mistgefährt geworfen. Die Begleiter forderten vor jedem Haus den Pfingstschwanz auf, im Takt der Musik von Joni Kraus, Konsti Stahl und Maxi Steiner sowie den schnalzenden mitgeführten Goisln, feuchtfröhlich zu tanzen.

Den diesjährigen Pfingstschwanz hatte man zuvor im „Schneinder-Stodl“ schon etwas länger ausgeschaut, vermutlich hatte man dabei die „morgendlichen Aufstehzeiten“ aller Beteiligten verglichen und schließlich den „Richtigen“ gefunden. Etwas erschrocken waren alle Beteiligten, als dem Gummireifen des von Alexander Lukas gesteuerten Mistkarrens mit einem lauten Knall die Luft ausging. Kurzerhand hatte man diesen zwangsläufigen Boxenstopp mit einem Ersatzrad von Lucky Ertl innerhalb weniger Minuten behoben. Für die Kosten kamen die Schaulustigen auf. Erstmals hatte man einen alten, ausgestopften Dachs dabei, den die Waldthurner Wirtin Waltraud Kühnhauser in deren Wirtshaus in Waldthurn zur Verfügung gestellt hatte. Der tiefere Sinn dieses Mitführens des Dachses hatte sich dem Betrachter bisher nicht erschlossen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.