Lennesrieth bei Waldthurn
26.03.2019 - 11:38 Uhr

Lennesriether freuen sich auf Landjugendfest

Die Vorbereitungen auf das Jubiläum im Waldthurner Ortsteil laufen.

Viele Lennesriether waren in das Dorfwirtshaus „Zur grünen Linde“ der Familie Kick gekommen. „Wir freuen uns und sind stolz, dass die Landjugend ihr 100-jähriges Jubiläum vom 24. bis 26 Mai hier in Lennesrieth auf der Steffelbauernwiese hält“, meinte Dorfsprecher Werner Ertl. Die Versammlung gedachte einleitend der im letzten Jahr verstorbenen Ottilie Ertl. Der Dorfsprecher erinnerte an die erfolgreiche Sitzweil im Veinstodl, das Jakobifest, den durchgeführten Herbst- und Frühjahrs - Dorfputz und die Feier des Advents am Dorfanger. Besonders dankte der Sprecher Ernst Ries für die Pflege des Schulgartens sowie des Dorfangers und erwähnte die berühmten Lennesriether Backfrauen Liesl Kleber, Marianne Pausch und Sieglinde Ertl, welche sich für die Dorfgemeinschaft einbringen.

Sieglinde Ertl habe die 900 Euro, die sie bei der Verleihung des Bürgerpreises erhalten hat, an die Lennesriether Kirchenverwaltung gespendet. Auch in diesem Jahre wolle man wieder die traditionelle Sitzweil (17. Mai 2019) durchführen und sich am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ beteiligen. Nicht nur deswegen, sondern auch hinsichtlich des bevorstehenden Landjugendfestes und der sicheren Verkehrsführung müsse eine derzeit vorhandene Problemstelle im Dorf beseitigt werden. Ertl erläuterte die Umsetzung des Projekts „Blühpunkt Bayern“ rund um den Friedhof, hinter dem Schulgarten und in der Dorfmitte.

„Wir sind ein glückliches Dorf, halten gut zusammen und sind in der außergewöhnlichen Lage, mit Georg Bocka (CSU), Michael Steiner (Freie Wähler) und Kerstin Duric (SPD) drei Markträte des Dorfes aus sämtlichen Parteien im Waldthurner Marktrat vertreten zu haben. Ertl wies auch auf die Möglichkeit des gemeinsamen Betens der Dorfgemeinschaft in der schönen Jakobi - Kirche hin. Bürgermeister Josef Beimler freute sich, dass die Bewohner die Geschicke des Dorfes selbst in die Hände nehmen und versicherte die Unterstützung der Marktgemeinde zu.

Landjugend – Festleiter Felix Griesbach erläuterte kurz den Stand der Planungen für das Fest.

Zum Abschluss zeigte Ertl einen kurzen Film über ein durchgeführtes Fußballspiel aus dem Jahr 2009, wo sich eine Team des Lennesriether Dorfes und Prominenz, angefangen vom Marktrat bis hin zu Pfarrer Marek Baron im Schulgarten gegenüber standen, was die Besucher amüsierte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.