„Jeder Tag ist ein geschenkter Tag“, resümierte Johann Vitzthum – der Steffelbauern Hans – noch im August 2021 bei seinem 80. Geburtstag. Schon damals hatte er mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen. Nun ist er am Aschermittwoch im Alter von 82 Jahren verstorben. Der Waldthurner Pfarrer Norbert Götz zelebrierte das Requiem für den Lennesriether in der Jakobuskirche, die der Verstorbene sein Leben lang im Blick hatte. Der Geistliche sagte, als Vitzthums Tochter ihn wie üblich abends im Seniorenheim in Moosbach besuchte, hätten sie spontan gebetet, und während dieses Betens sei er für immer eingeschlafen.
Johann Vitzthum ist am 12. August 1941 in Lennesrieth geboren, seinen Vater hat er nie kennengelernt, er ist im Krieg geblieben. Als er die Landwirtschaft übernommen hat, war er noch fast ein Bub. „Eigentlich war er ein Mathe-Genie, der Lehrer wollte ihn aufs Gymnasium schicken, aber seiner Mutter hatte damals dazu einfach nicht die Möglichkeit“, blickte Götz zurück.
Vitzthum wurde Landwirt und war bei der Baufirma Gollwitzer in Waldthurn beschäftigt. Am 12. Juni 1968 hat er seine Frau Rosina geheiratet, das Paar hatte zwei Kinder. Später arbeitete er auf der Pirkmühle in Schicht, was zusammen mit der Landwirtschaft viel Arbeit war. Im Zuge der Flurbereinigung hat Vitzthum das Anwesen der ausgesiedelten Familie Bocka übernommen und ausgebaut. Ein schwerer Schlag war der Tod seines Sohnes Leo.
Von 1990 bis 1994 war er im Pfarrgemeinderat und seit 1962 bei der Marianischen Männerkongregation. Dorfsprecher Georg Bocka sprach für die Vereinsgemeinschaft. Seit 1959 war der Steffelbauern Hans bei „seiner Lennesriether Feuerwehr“, von 1971 bis 1975 Kommandant und von 1975 bis 1985 Vorsitzender und später Ehrenvorsitzender. „Mit Johann verliert die Feuerwehr einen großen Förderer und Unterstützer.“ Seit 1972 war er zudem bei der Siedlergemeinschaft Waldthurn, seit 63 Jahren bei den Bayerntreuschützen und für die Dorfgemeinschaft Lennesrieth von 1990 bis 1996 Dorfsprecher. Vitzthum war 41 Jahre Mitglied bei den Garten- und Blumenfreunden, er war bei den Löwenfreunden Waldthurn/Vohenstrauß und bekleidete das älteste Ehrenamt des Feldgeschworenen. Die Bläsergruppe der Trachtenkapelle Waldthurn und Jenny Hofmeister aus Moosbach begleiteten die Beerdigung am Lennesriether Friedhof musikalisch und die Kameraden der Feuerwehr trugen den Verstorbenen zu Grabe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.