Lennesrieth bei Waldthurn
23.05.2022 - 11:52 Uhr

Urige Sitzweil in Lennesrieth lebt wieder auf

„Eine Sitzweil ist eine Zusammenkunft von Dorfleuten und Nachbarn, bei der man sitzend verweilt und sich dabei unterhält“, erklärte Hans Pausch, der Organisator der Lennesriether musikalischen Sitzweil. Seit Anfang der 90er Jahre pflegt die Lennesriether Dorfgemeinschaft nach einer Maiandacht in der Mutterkirche der Pfarrei – der Jakobuskirche in Lennesrieth – diese Tradition. Da diese coronabedingt in den letzten beiden Jahren ausfallen musste, konnte man nun zum 30. Mal mit musikalischer Unterhaltung zu dieser Sitzweil samt kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Backofen einladen.

Die Sitzweil ist eine Erfolgsgeschichte, bei der im Veidnstodl Musik gespielt und gesungen wird, wie sie den Oberpfälzern gefällt. Der Eintritt war wie immer frei. Die Musikanten sangen und spielten für Gotteslohn und einen Laib Brot. Dorfsprecher Werner Ertl begrüßte Pfarrer, Bürgermeister, Einheimische und Gäste sowie den Moderator Hans-Peter Reil aus Waldthurn, der durch den Abend führte.

Die vier schneidigen Waldthurner "Hulzstoussboum" hatten mit „Großglocknerblick“ schnell die Herzen der Musikfreunde erobert. Jonas Kraus, Konstantin Stahl, Andreas Holfelner und Julian Bauer entlockten Harmonie, Tuba, Trompete und Flügelhorn Töne, die den Zuhörern schnell ins Blut gingen. Spontan schwangen fünf Dorfmädchen am Aufgang zur Bühne das Tanzbein. Die Gruppe "TriAngel" (Andrea Götz, Steffi Daubenmerkl und Doris Völkl) sang den „Den Engel des Herrn“ in die Stille des Abends. Das Kartoffellied in hochdeutscher, oberpfälzischer und tschechischer Sprache erfreute die vielen Besucher. „Nimm Dir Zeit“ forderten die Sängerinnen auf, den Abend in der Sitzweil zu verbringen.

Anschließend folgten "Hackbrett furiosa" mit Andrea und Martin Zellner (Lennesrieth) sowie Christine Eller aus Weiden, Basti (Bastian Bäumler) auf der Steirischen und Fabi (Fabian Klotz) am Flügelhorn brachten die Besucher mit „auf der Autobahn“ oder auch mit der „Tiroler Bergpolka“ so richtig in Fahrt. Die Lennesriether Dorfmusikanten (Hans und Christoph Pausch und Josef Frischholz aus Rothenstadt) entführten zusammen mit Sänger Hans-Peter Reil die Besucher mit den „Heut' kommen d'Engerln auf Urlaub nach Wean“ in die österreichische Landhauptstadt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.