Josef Weiß (Freie Wähler) hat die Forderung eingebracht, auf der Bundesstraße 15 im Bereich der Abzweigungen nach Themenreuth und Münchsgrün eine Tempobegrenzung auf 70 km/h zu beantragen. Die B15 zwischen Mitterteich und Tirschenreuth sei eine der meistbefahrenen Strecken in der ganzen Region, daher sei das Abbiegen aus Richtung der beiden Dörfer nicht ungefährlich. Im Gremium stieß die Eingabe auf volle Zustimmung. Die Gemeinde Leonberg bringt jetzt einen entsprechenden Antrag an das zuständige Straßenbauamt Amberg-Sulzbach auf den Weg.
Zum Thema Winterdienst war Johann Lippert eingeladen worden, der seit 39 Jahren das Schneeräumen und Streuen auf den Gemeindeverbindungsstraßen vornimmt. Bürgermeister Johann Burger sagte im Rückblick: "Im vergangenen Winter haben wir etwas zu viel Salz ausgebracht. Vielleicht lässt sich der Verbrauch heuer etwas einschränken." Auf Steigungen und an Kreuzungen werde natürlich unverändert gestreut. Burger bat die Bürger darum, Bäume und Sträucher an Wegen und Straßen zurückzuschneiden, so dass das Räumfahrzeug problemlos passieren kann. Johann Lippert stellte den Räten die Fahrtroute vor. Los geht es immer in Leonberg, dann fährt er nach Zirkenreuth, Pfaffenreuth, Großensees, Dobrigau, Themenreuth, Münchsgrün, Hungenberg, Hofteich, Königshütte und Steinmühle. Insgesamt sind rund 50 Straßenkilometer zu räumen.
Die Aufstellung von zwei Altkleidercontainern in Königshütte und Themenreuth hat der SV Steinmühle beantragt. Einig war sich das Gremium, dass in Königshütte kein Container aufgestellt werden soll, weil der favorisierte Bereich rund um das Gerätehaus beeinträchtigt würde. Über den Standort in Themenreuth soll bei einer Dorfversammlung beraten werden. Bürgermeister Burger erinnerte daran, dass auch die Pfarrei regelmäßig Altkleidersammlungen durchführt und zweifelte daran, dass weitere Kapazitäten nötig sind.
Am Ende teilte Johann Burger mit, dass der Leonberger Weihnachtsmarkt nach der Pause 2017 heuer wieder stattfinden wird - am 4. Adventssonntag, 23. Dezember, ab 13 Uhr auf dem Leonhardi-Parkplatz. Die Bürger bat er um regen Zusammenhalt und Mitarbeit, so dass der Markt wieder ein Erfolg wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.