Leonberg
28.11.2018 - 09:18 Uhr

Alte Brücke ist Geschichte

Schwere Baumaschinen reißen die Brücke bei der Kriegermühle ab. Der Ersatzbau soll bis Mai 2019 fertig sein.

Nicht mehr viel übrig geblieben ist von der alten Brücke bei der Kriegermühle, die bis zum Mai 2019 durch einen Neubau ersetzt wird. Bild: jr
Nicht mehr viel übrig geblieben ist von der alten Brücke bei der Kriegermühle, die bis zum Mai 2019 durch einen Neubau ersetzt wird.

Kurzen Prozess machten jetzt Baumaschinen mit der Brücke über den Seibertsbach in Kriegermühle. Aufgrund von Schäden, nicht mehr ausreichender Tragfähigkeit und der zu schmalen Fahrbahn hatte sich der Leonberger Gemeinderat gegen eine Instandsetzung und für einen Ersatzneubau entschieden. Das Bauwerk aus dem Jahr 1970 war einst mit einer Tragfähigkeit von bis zu 16 Tonnen errichtet worden. Inzwischen kommen aber viel schwerere landwirtschaftliche Gespanne zum Einsatz. Bis zu 40 Tonnen können diese wiegen, wie Bürgermeister Johann Burger kürzlich im Gemeinderat betonte. Die Stützweite der neuen Brücke wird 7,74 Meter betragen, die lichte Weite 7 Meter. Künftig wird eine Fahrbahnbreite von 5,55 Metern zur Verfügung. Bis Mai 2019 sollen alle Maßnahmen abgeschlossen sein. An Kosten fallen rund 700.000 Euro an, wobei der Freistaat Bayern einen Fördersatz von 80 Prozent gewährt. Während der Bauzeit wird der Verkehr über eine Behelfsbrücke umgeleitet. Für größere Fahrzeuge ist diese aber tabu, sie können die Kriegermühle nur von Hofteich her ansteuern.

Nicht mehr viel übrig geblieben ist von der alten Brücke bei der Kriegermühle, die bis zum Mai 2019 durch einen Neubau ersetzt wird. Bild: jr
Nicht mehr viel übrig geblieben ist von der alten Brücke bei der Kriegermühle, die bis zum Mai 2019 durch einen Neubau ersetzt wird.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.