Leonberg
02.12.2021 - 10:25 Uhr

Behindertenbeauftragte aus dem Landkreis Tirschenreuth tagen in Leonberg

Im Saal des Leonberger Pfarr- und Jugendheims kamen kürzlich die Behindertenbeauftragten aus dem ganzen Landkreis zu einer Tagung zusammen. Bild: jr
Im Saal des Leonberger Pfarr- und Jugendheims kamen kürzlich die Behindertenbeauftragten aus dem ganzen Landkreis zu einer Tagung zusammen.

Die Behindertenbeauftragten der Städte und Gemeinden im Landkreis kamen kürzlich zu einer Tagung im Pfarr- und Jugendheim in Leonberg zusammen. Bürgermeister Johann Burger dankte der gemeindlichen Behindertenbeauftragten Hildegard Betzl für ihre wichtige Arbeit vor Ort. Dabei erinnerte er daran, dass es Betzl gelungen sei, ein barrierefreies Trampolin für den Kinderspielplatz in Themenreuth zu bekommen, welches von der "Aktion Mensch" finanziert wird. Auch warb Burger für die neue barrierefreie Aussichtsplattform oberhalb von Leonberg.

Christina Ponader, Leiterin des Netzwerks Inklusion, stellte die Ehrenamtsbörse des Landkreises vor. Das Ziel sei klar formuliert: "Wir wollen das Ehrenamt wieder mit Leben erfüllen, weil es unbezahlbar ist." Es gebe genügend Ideen, wie dies in der Praxis aussehen könne. Ponader bot den Kommunen an, ihre Ideen vor Ort vorzustellen. Für kommendes Jahr sei im Landkreis eine "soziale Woche" geplant, mit dem Ziel, Menschen und Vereine noch enger zu vernetzen. Ebenfalls in Planung seien barrierefreie Workshops sowie die Erstellung von Videoclips in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring. Aufgezeigt werden soll, was ehrenamtlich vor Ort alles möglich ist.

Kreisbehindertenbeauftragter Reinhard Schön warb für Anmeldungen bei der Ehrenamtsbörse. Dort können sich alle melden, die sich gerne engagieren. Außerdem präsentierte er den Aktionsplan Inklusion im Landkreis Tirschenreuth. Schön warb für die Mitarbeit an diesem Projekt.

Weiter gab es aktuelle Informationen aus dem Amt "Zentrum Bayern Familie und Soziales". Themen waren unter anderem die Einführung eines Online-Antrags für das Blindengeld sowie das betriebliche Eingliederungs-Management. Besprochen wurden weiter die Forderungen des Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Holger Kiesel, an die neue Bundesregierung. Ein wichtiges Ziel sei es, dass Unternehmen, die noch keine Menschen mit Behinderung beschäftigen, entschlossener zur Kasse gebeten werden. Eine weitere Forderung von Holger Kiesel sei es, noch mehr Inklusion zu ermöglichen. Gefordert sei deshalb noch mehr Barrierefreiheit in allen Bereichen.

Kreisbehindertenbeauftragter Reinhard Schön. Bild: jr
Kreisbehindertenbeauftragter Reinhard Schön.
Bürgermeister Johann Burger warb für die neue Aussichtsplattform in seiner Gemeinde. Bild: jr
Bürgermeister Johann Burger warb für die neue Aussichtsplattform in seiner Gemeinde.
Christina Ponader stellte die Ehrenamtsbörse des Landkreises vor. Bild: jr
Christina Ponader stellte die Ehrenamtsbörse des Landkreises vor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.