Leonberg
20.12.2018 - 13:50 Uhr

„Aber, aber, Herr Pfarrer“

Nach zweijähriger Pause kehrt die Theatergruppe der Katholischen Landjugend Leonberg auf die Bühne zurück: Aufgeführt wird ab Ende Januar an fünf Terminen ein lustiger Dreiakter.

Mit der Komödie „Aber, aber Herr Pfarrer“ steht die Theatergruppe der KLJB Leonberg Anfang 2019 auf der Bühne. Im Bild (sitzend, von links) Alexandra Dietz, Franziska Weiß, Thomas Stock, Thomas Lindner und Martin Teubner sowie (stehend, von links) Regisseurin Johanna Zintl, Franziska Zintl, Celina Haberkorn, Christina Stock, Monika Haberkorn, Liesa Weiß und Michael Zintl. Bild: jr
Mit der Komödie „Aber, aber Herr Pfarrer“ steht die Theatergruppe der KLJB Leonberg Anfang 2019 auf der Bühne. Im Bild (sitzend, von links) Alexandra Dietz, Franziska Weiß, Thomas Stock, Thomas Lindner und Martin Teubner sowie (stehend, von links) Regisseurin Johanna Zintl, Franziska Zintl, Celina Haberkorn, Christina Stock, Monika Haberkorn, Liesa Weiß und Michael Zintl.

"Aber, aber, Herr Pfarrer" heißt es am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Januar, sowie am Freitag, Samstag und Sonntag, 1., 2. und 3. Februar, im Pfarr- und Jugendheim Leonberg. Beginn der Aufführungen ist jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Es herrscht freie Platzwahl, für das leibliche Wohl der Besucher wird gesorgt sein.

Die Proben für das Theaterstück laufen bereits. Regisseurin Johanna Zintl freut sich, dass zehn bewährte Schauspieler dabei seien, die ihr Können bereits bei früheren Aufführungen unter Beweis gestellt hätten. Ausdrücklich dankt die Theatergruppe der Pfarrgemeinde und der Gemeinde für die Bereitstellung des Saals im Pfarr- und Jugendheim als Probenraum. Nur dadurch sei es überhaupt möglich, diese Komödie aufzuführen, wie es hieß.

Einbruch mit Folgen

Zum Inhalt: Eigentlich sucht der obdachlose Leo (Martin Teubner) nur eine kurzfristige Bleibe, um seine müden Knochen wieder etwas aufzuwärmen. Da entdeckt er ein leerstehendes Pfarrhaus, dessen Besitzer vor geraumer Zeit verstorben ist. Weil die Gelegenheit günstig erscheint, wirft er gleich seine Wäsche in die nicht genutzte Waschmaschine und nimmt dort auch noch ein Bad. In Ermangelung eines Bademantels wirft er sich anschließend den Talar des verstorbenen Pfarrers über - und damit beginnt das Schlamassel. Ertappt bei seinem Einbruch ins Pfarrhaus, bleibt Leo nicht anderes übrig, als die Rolle des neu eingetroffenen Nachfolgers zu spielen. Dass das nicht gutgehen kann, versteht sich von selbst. Sehr schnell wird der "Geistliche" in die Machtspielchen der örtlichen Finanz- und Politikgrößen mit einbezogen, die sich in seiner Person einen respektablen Wahlhelfer versprechen. Nur gut, dass ihm sein Kumpel Schorsch (Thomas Lindner) zur Seite steht. Dessen Ideen entpuppen sich aber nicht immer als die besten Lösungen...

Mit auf der Bühne stehen noch Thomas Stock (in der Rolle von Ottfried Krümel), Alexandra Dietz (Mathilde Faust), Christina Stock (Pauline Mandel), Franziska Weiß (Sieglinde Schäufele), Michael Zintl (Bernhard Mauschel), Liesa Weiß (Valentine Fiebich), Celina Haberkorn (Dorothea Kruse) und Monika Haberkorn (Josefine Maurer). Als Souffleusen stehen Franziska Zintl und Johanna Zintl den Schauspielern zur Seite.

Karten ab Sonntag

Karten kosten sieben Euro, Kinder bis 14 Jahre bezahlen vier Euro. Der Vorverkauf startet an diesem Sonntag auf dem Leonberger Weihnachtsmarkt am Stand der KLJB. Danach gibt es Karten wieder ab 27. Dezember in der Filiale der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz in Mitterteich. Weil die Karten in den vergangenen Jahren sehr begehrt waren, rät die KLJB dazu, schnell zuzuschlagen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.