Leonberg
10.04.2023 - 08:09 Uhr

Neuwahlen beim CSU-Ortsverband Leonberg

Bei der CSU Leonberg standen Neuwahlen an. Im Bild (von links) der Mitterteicher CSU-Ortsvorsitzende Stefan Grillmeier, Peter Haberkorn, Ortsvorsitzender Max Zintl, Otto Lippert, Veronika Zintl, Alois Männer, Johann Wölfl, Max Ernstberger und stellvertretender Kreisvorsitzender Matthias Grundler. Bild: jr
Bei der CSU Leonberg standen Neuwahlen an. Im Bild (von links) der Mitterteicher CSU-Ortsvorsitzende Stefan Grillmeier, Peter Haberkorn, Ortsvorsitzender Max Zintl, Otto Lippert, Veronika Zintl, Alois Männer, Johann Wölfl, Max Ernstberger und stellvertretender Kreisvorsitzender Matthias Grundler.

Max Zintl steht weiterhin an der Spitze der CSU Leonberg. Bei der Jahresversammlung im Gasthaus Malzer in Königshütte wurde er einstimmig im Amt bestätigt. Seine Stellvertreter sind seine Tochter Veronika Zintl (neu) und Max Ernstberger. Schatzmeister und Schriftführer ist Peter Haberkorn, Beisitzer sind Martin Teubner, Alois Männer, Renate Brunner und Michael Zintl. Kassenprüfer sind Otto Lippert und Johann Wölfl. Aktuell zählt der Ortsverband 23 Mitglieder.

In seinem kurzen Bericht sprach Max Zintl von "guten Jahren, in denen die Bayerische Staatsregierung die Kommunen mit viel zusätzlichem Geld ausstattete". Diese Jahre seien aber jetzt vorbei. "Es wird spannend werden", meinte Zintl. Künftig den Gemeindehaushalt aufzustellen, werde sicherlich nicht einfacher. Für die bisherige Unterstützung dankte Zintl der Staatsregierung.

In seinem Grußwort ging stellvertretender CSU-Kreisvorsitzender Matthias Grundler auf die Landkreispolitik ein, Mitterteichs Bürgermeister und CSU-Ortsvorsitzender Stefan Grillmeier stellte das enge Miteinander der Stadt Mitterteich und der Gemeinde Leonberg heraus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.