Leonberg
14.12.2020 - 14:33 Uhr

Selbst gebackene Weihnachtsplätzchen für die Senioren aus Leonberg

Selbstgebackene Plätzchen gab es für die Senioren beim Hinausgehen aus der Pfarrkirche. Gebacken hatten die süßen Überraschungen die Mitglieder des Leonberger Seniorentreffs mit Seniorenbeauftragter Gertrud Männer (rechts). Bild: jr
Selbstgebackene Plätzchen gab es für die Senioren beim Hinausgehen aus der Pfarrkirche. Gebacken hatten die süßen Überraschungen die Mitglieder des Leonberger Seniorentreffs mit Seniorenbeauftragter Gertrud Männer (rechts).

Schon lange nicht mehr getroffen und gesehen hatten sich die Senioren der Pfarrei Leonberg. Aus diesem Grund luden Seniorenbeauftragte Gertrud Männer und der Seniorentreff in Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Leonhard jetzt zu einer volkstümlichen Adventsandacht in die Pfarrkirche ein.

Rund 30 Senioren folgten der Einladung und erlebten eine rund 45-minütige Andacht mit Pfarrer Anton Witt. „Wir wollen heute einen versöhnlichen Abschluss des Jahres begehen“, sagte Pfarrer Witt und stellte die Bedeutung des Adventskranzes als das Symbol der Adventszeit vor. „Ein Advent ohne Adventskranz ist heute kaum noch vorstellbar“, sagte Pfarrer Witt. Besonders die Lichter hätten in dieser Zeit eine ganz besonders wohltuende Wirkung auf die Menschen. „Und Weihnachten kommt Jesus Christus dann selber als Licht zu uns Menschen.“

Musikalisch wurde der Nachmittag von Luitgard Müller (Gesang) und Matthias Schraml (Orgel) bereichert. Frauen des Leonberger Seniorentreffs erfreuten die Zuhörer mit vorweihnachtlichen Geschichten, zu hören waren unter anderem „Der Nikolaus“, „Die Weihnachtsengel“ und „Die Weihnachtsmaus“.

Abgeschlossen wurde der kurzweilige Nachmittag mit einer Meditation durch Pfarrer Anton Witt zum Thema „Die zehn Finger des Menschen“. Mit dem gemeinsam gebeteten „Vater unser“ und dem Segen des Pfarrers endete der volkstümliche Nachmittag. Beim Hinausgehen aus der Pfarrkirche überraschte der Seniorentreff die Senioren mit selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen.

Pfarrer Anton Witt brachte den Adventskranz als ganz besonderes Symbol der Adventszeit den Menschen näher. Bild: jr
Pfarrer Anton Witt brachte den Adventskranz als ganz besonderes Symbol der Adventszeit den Menschen näher.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.