(jr) Der "Bierathlon"-Wettbewerb war eingebettet in den Familiennachmittag anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Katholischen Landjugend Leonberg. Dominik Putzer und seine Helfer hatten dazu im Festzelt alles bestens vorbereitet. Insgesamt 13 Mannschaften nahmen teil, überwiegend Teams von Landjugend-Vereinen aus dem Landkreis und von benachbarten Feuerwehren. Angefeuert von den zahlreichen Festbesuchern kamen die "Bierathleten" bei sommerlichen Temperaturen gehörig ins Schwitzen. Zunächst war das Baumstammnageln zu absolvieren. Nach einem 50 Meter langen Spurt galt es, so schnell wie möglich einen Nagel in einen Baumstamm zu schlagen, anschließend einen erfrischenden Schluck zu nehmen und den Hammer nach einem weiteren Spurt an einen Mannschaftskameraden zu übergeben. Als zweite Disziplin mussten Bierkästen im Querformat gestapelt und direkt danach im Ski-Tandem ein Parcours bewältigt werden. Ein Masskrug-Stemmen bildete den Abschluss des rund dreistündigen Spektakels. Jeweils zwischen den einzelnen Wettkämpfen spielte Alleinunterhalter Simon Strohmaier bekannte bayerische und österreichische Stimmungsmusik.
Den Sieg holte am Ende die Feuerwehr Pechofen und wurde dafür mit 50 Liter Freibier belohnt. Auf dem zweiten Platz landete die Feuerwehr Leonberg, dahinter folgte die Feuerwehr Großensees. Für sie gab es 30 bzw. 15 Liter Bier. Es folgten der Schützenverein Großensees, die KLJB Schwarzenbach, die Feuerwehr Höflas, das Team KLJB Beidl I, die KLJB Münchenreuth, die Feuerwehr Königshütte, die KLJB Kondrau, das Team KLJB Beidl II, die KLJB Neualbenreuth und die KLJB Stein, die aber allesamt leer ausgingen.
Leonberg
29.05.2018 - 13:50 Uhr
Spurten, schlagen und stemmen
von Josef Rosner
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.