"Die Mitglieder sind wie fleißige Bienen. Ein Bienenvolk hält zusammen" - so beschreibt Bürgermeister Johann Burger den Arbeitseifer im Bienenzuchtverein Leonberg und Umgebung. Über 5000 ehrenamtliche Stunden haben 15 Vereinsmitglieder im Laufe der vergangenen Jahre geleistet, um ein altes leerstehendes Haus in der Leonberger Ortsmitte zum neuen Imkerhaus umzubauen. Am Sonntag, 2. Oktober, erfolgt bei einem Fest die Einweihung, die Bevölkerung ist zum Mitfeiern eingeladen.
Beginn ist um 10 Uhr mit einem Frühschoppen, ab 11.30 Uhr gibt es zum Mittagessen Schweineschäufele und "Spouzn". Auch an Vegetarier wird gedacht, versichern die Verantwortlichen. Um 14 Uhr steht die Segnungs-Zeremonie mit Kaplan Daniel Schmid auf dem Programm, im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Um 17 Uhr beginnt im Imkerhaus ein Zoiglabend, zum Ausschank kommt Kommunbrauer-Zoigl aus Mitterteich. Dazu gibt es Bratwürste mit Sauerkraut, "Sauere Zipfel", Schaschlikspieß, Geräuchtertes sowie Brotzeit- und Käseteller. Auch für die musikalische Unterhaltung wird gesorgt sein.
Imkerverein-Vorsitzender Michael Wohlrab dankt ganz besonders der Gemeinde und dem Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) für die "größtmögliche Unterstützung". Wohlrab betonte, dass im Imkerhaus auch eine Imker-Lehrwerkstatt untergebracht sei. In früheren Zeiten war in dem Gebäude eine Schreinerei zu Hause. Im Obergeschoss wird das Gemeindearchiv unterkommen, im Keller gibt es neben der Werkstatt auch einen Backofen. Im Erdgeschoss sind die Vereinsstube und Schulungsräume zu finden. Das Imkerhaus soll auch beim Leonberger Weihnachtsmarkt am Sonntag, 18. Dezember, eine zentrale Rolle spielen.
Bürgermeister Johann Burger sprach von einer Punktlandung, da der Kostenrahmen von 362 000 Euro eingehalten worden sei. Die Gemeinde als Bauherr erhielt einen 90-Prozent-Zuschuss vom ALE für die förderfähigen Kosten. Laut Kämmerer Harald Seitz von der Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich beträgt der Eigenanteil der Gemeinde 36 200 Euro. Ein Dank ging auch an Planer Hans Günthner, Bauleiter Thomas Siller (VG Mitterteich) und alle beteiligten Firmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.