Leonberg
04.04.2019 - 18:39 Uhr

Zeit reif für den Wechsel

Den Generationswechsel eingeleitet hat die Katholische Landvolkbewegung Leonberg. Nach den Neuwahlen sind bewährte Leute aus dem Führungsteam ausgeschieden.

Spendabel zeigte sich das Katholische Landvolk Leonberg. 300 Euro erhielt der Hospizdienst der Caritas und 200 Euro gab es für die Seniorenarbeit in der Pfarrei. Unser Bild zeigt (von links) die scheidende Vorsitzende Angela Staufer, Angelika Wegmann (Caritas), Gertrud Männer (Seniorenarbeit) und Kassiererin Angelika Schneider vom Landvolk. Bild: jr
Spendabel zeigte sich das Katholische Landvolk Leonberg. 300 Euro erhielt der Hospizdienst der Caritas und 200 Euro gab es für die Seniorenarbeit in der Pfarrei. Unser Bild zeigt (von links) die scheidende Vorsitzende Angela Staufer, Angelika Wegmann (Caritas), Gertrud Männer (Seniorenarbeit) und Kassiererin Angelika Schneider vom Landvolk.

Beim Treffen im Pfarr- und Jugendheim wurden Renate Bauer, Martina Dietz, Gertrud Männer, Doris Schmid, Angelika Schneider, Andrea Weiß, Tanja Wettinger und Kerstin Voith für die kommenden vier Jahre in den Vorstand gewählt. Nicht mehr dabei sind Gertraud Haberkorn und Angela Staufer. Beide hatten sich nicht mehr zur Wiederwahl gstellt. Zuvor gab Angela Staufer den Jahresbericht für 2018. Die aktuelle Mitgliederzahl bezifferte sie mit 97 Personen. Recht umfangreich waren die Aktivitäten: Die Maiandacht in Zirkenreuth, gestaltet von den "Landschmetterlingen", war ein nennenswertes Ereignis, ebenso der Oktoberrosenkranz sowie der Kreuzweg mit anschließendem Kaffeekränzchen.

Die Osterkerze für die Pfarrkirche haben Doris Bayer und Gertraud Haberkorn gestaltet. Das "Frauentragen", die Beteiligung an Kirchen- und Festzügen sowie das Legen eines Blumenteppichs an Fronleichnam fand sich ebenfalls in der Auflistung, außerdem die Aktionen an Ostern, zum Ferienprogramm und im Advent. Auch auf Kreisebene nahm der Ortsverband teil, so an der Reise nach Flüeli in die Schweiz und an der Bruder-Klaus-Andacht in Hatzenreuth.

Caritas und Seniorenarbeit

300 Euro wurden bei der Kreisversammlung an die Aktion Senegal gespendet. Bei der Jahresversammlung erhielt jetzt die Hospizbewegung der Caritas 300 Euro, weitere 200 Euro gab es für die Seniorenarbeit in der Pfarrei. Staufer berichtete, dass sie stets versucht habe, junge Familien für das Landvolk zu begeistern, was aber nur teilweise gelungen sei. "Ich war jetzt 30 Jahre Vorsitzende des Landvolks Leonberg. Es war eine schöne Zeit, aber jetzt ist die Zeit reif für einen Wechsel", kündigte sie ihren Abschied an.

Da sich niemand als Vorsitzende zur Verfügung stellte, wird das Landvolk von einem sechsköpfigen Vorstandsteam geführt. Es besteht ausschließlich aus Frauen, nachdem sich kein Mann für einen Posten bereiterklärt hatte, wie allgemein bedauert wurde. Abschließend bat Staufer um weiteren Zusammenhalt. "Nur dann lässt sich die Zukunft meistern."

Jahrzehntelange Treue

Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Martina und Theo Dietz, Veronika und Johann Lippert, sowie Helga und Ludwig Hecht geehrt. Bürgermeister Johann Burger dankte dem Landvolk für den ehrenamtlichen Einsatz. Dieser komme sowohl der Pfarrei als auch der weltlichen Gemeinde zugute. Gleichwohl bat Burger junge Familien, dem Landvolk beizutreten.

Pfarrer Anton Witt berichtete aus dem Heimatbuch der Gemeinde Leonberg und verwies auf die Gründung des Landvolk-Ortsverbands am 14. Dezember 1978. "Es gibt immer wieder neue Aufgaben, die Christus für uns bereit hält", sagte der Geistliche. Dank galt Angela Staufer: Sie sei in vier Jahrzehnten Vereinsgeschichte drei Jahrzehnte lang Vorsitzende gewesen.

500. Geburtstag 2025

Dem neuen Team galten seine Glückwünsche; der Pfarrer hoffte auf die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit. "Mit Mut in die Zukunft", sagte der Geistliche. Witt erinnerte daran, dass 2025 die Pfarrei Leonberg 500. Geburtstag feiern kann. Angela Staufer verwies noch auf zahlreiche Termine - den Palmbüschelverkauf am Palmsonntag 13. April, den Ostereierverkauf am Karsamstag, 19. April und die Ostereiersuche am Ostermontag im Pfarrgarten.

Am 5. Mai ist Maiandacht in Großensees mit einem gemütlichen Beisammensein. Am 6. Juli steht die Teilnahme am 40. Priesterjubiläum von Pfarrer Anton Witt im Kalender. Bei diesem Anlass wird auch das zehnte Jubiläum von Anton Witt als Landvolkpfarrer gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.