Der Probeeinsatz lief hervorragend, obwohl der Ablauf etwas anders aussah als bei vielen Übungen im Vorfeld. Umso höher darf die Aussage der Schiedsrichter Kreisbrandmeister Christian Demleitner, Kreisbrandmeister Alexander Kleber und Günther Sommer bewertet werden, dass sie an dieser hervorragenden Leistungsprüfung nichts auszusetzen hatten.
Nico Schwabl (Bronze), Helena Rupprecht, Sarah Schwabl (Silber), Annemarie Rupprecht, Elisabeth Rupprecht, Thomas Bodensteiner (Gold), Martin Zitzmann (Gold/grün), Markus Zitzmann und Marco Kellner (Gold/rot) waren die Kandidaten, die ihre Aufgaben meisterten. Dazu gratulierte neben Bürgermeister Anton Kappl auch Feuerwehrvorsitzender Peter Schwabl und Kommandant Helmut Kellner.
Das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF 44,1) ist ein Diesel, 140 PS, viereinhalb Tonnen schwer und kostet 100 000 Euro. Die Geräte aus den bisherigem Fahrzeug wurden ausgebaut und nach Görlitz zum Fahrzeughersteller gebracht. Dort wurden sie mit einer neuen Pumpe in das TSF eingebaut.
Das große Fest der Fahrzeugsegnung steigt am Freitag, 20. September. Aufstellung zum Kirchenzug in Uniform und mit Fahnenabordnungen um 17.30 Uhr beim Anwesen Kellner. Die Segnung durch Pfarrer Adam Nieciecki ist um 18 Uhr am Feuerwehrhaus. Neben dem Gerätehaus ist ein Zelt aufgestellt und wird auch beheizt, damit die Feuerwehren und Gäste ausgiebig dieses Fest, dass nicht oft stattfindet, feiern könnte. Die Kapelle „Bayerisch Blech“ sorgt für Unterhaltung und die Feuerwehr Lerau für das leibliche Wohl. Die Bevölkerung ist eingeladen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.