Im Alter von 73 Jahren ist nach schwerer Krankheit Anna Kick, geborene Rupprecht, aus Lerau verstorben. Sie wurde am 26. Januar 1951 in Niederndorf bei Hammerles zusammen mit Zwillingsschwester Hilde geboren und wuchs mit zwei Brüdern auf dem elterlichen Hof auf. Ihre Kindheit war durch die Krankheit des Vaters geprägt, der verstarb, als sie 14 Jahre alt war. So gehörte das Zupacken zuhause stets mit dazu.
Anna Kick besuchte ab 1970 die Schule für ländliche Hauswirtschaft und ein Jahr später lernte sie ihren zukünftigen Mann Anton im damaligen Tanzcafé Silvia in Hammerles kennen. Er führte sie 1973 zum Traualtar und sie heiratete in sein landwirtschaftliches Anwesen in Lerau ein. Gemeinsam bauten sie das Wohnhaus neu und bekamen zwei Söhne und eine Tochter. Die Verstorbene war mit Leib und Seele Mutter und Bäuerin und versorgte auch noch ihre Schwiegereltern. Vor elf Jahren übergab sie das Anwesen an Sohn Andreas und verbrachte mit Anton den Austrag auf dem Hof. Das Großmutterdasein genoss sie mit sechs Enkeln, die immer willkommen waren.
Der Glauben war ihr wichtig, hier schöpfte sie Kraft. Messfeiern, Monatswallfahrten nach Tirschenreuth, Amberg und Maria Kulm und besonders die Wallfahrten nach Fatima, Medjugorje und Padua waren für sie eine Stärkung. Leider kam sie von einem Einkauf am 12. April aus Vohenstrauß nicht mehr zurück, denn sie musste wegen einer Gehirnblutung ins Klinikum Weiden gebracht werden.
Es schloss sich eine Frührehabilitation in Bad Staffelstein an, wo Anna Kick am 22. Juli verstarb. Die Familie geleitete sie am Samstag zur letzten Ruhestätte auf dem Leuchtenberger Friedhof. Zuvor zelebrierte Klinikpfarrer Hans Klier, ein Verwandter, den Trauergottesdienst in der Pfarrkirche St. Margareta. Eine große Schar von Trauernden hatte sich dazu versammelt. Der Frauenbund mit Fahnenabordnung nahm Abschied und Vorsitzende Claudia Rupprecht dankte für 30 Jahre Mitgliedschaft. Sie hob besonders das „Küchlbacken und Sockenstricken“ hervor. Der OWV mit Rosina Gollwitzer würdigte die 32-jährige aktive Mitgliedschaft.
Die Trauermesse begleiteten Ludwig Putzer auf der Orgel und gesanglich Jenni Hofmeister, und mit Liedern auf Trompeten umrahmte das Ehepaar Schrameck die Beisetzung im Familiengrab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.