Mit solch einem Andrang hatte die Feuerwehr Lerau nicht gerechnet. Aber die Organisatoren waren gewappnet, so dass kein Besucher zu kurz kam beim Oldtimertreffen im Meißner-Anwesen. Aus allen Himmelsrichtigen waren die Traktoren, Autos, Motorräder und Mopeds hergefahren. Zu erkennen waren sie unter anderem an den KFZ-Schildern NEW, VOH. NAB, OVI, TIR, SAD, ER und RID.
Frauen am Steuer
Ein Konvoi von 30 Bulldogs kam aus Moosbach. Bei einigen der historischen landwirtschaftlichen Fahrzeuge saßen Frauen am Steuer. Das ganze Dorf an der Durchgangsstraße von Leuchtenberg nach Vohenstrauß und die Meißnersche Hofstelle war belegt mit den fahrbaren Raritäten. Der älteste Traktor von 1942 kam aus Wendersreuth. Der Besitzer hatte ihn auf dem Hänger bis nach Lerau transportiert. Danach drehte er einige Runden und stellte ihn im Hof ab.
Leckeres Dankeschön
Das älteste Schnauferl, ein Ford von 1930 kam aus Waldthurn angefahren und glänzte in voller Pracht am Bushäuschen. Alle Teilnehmer, die sich registriert hatten, erhielten als Dankeschön ein Getränk und eine Brotzeit. Die Besitzer der Fahrzeuge tauschten sich aus, fachsimpelten, bestaunten und erfuhren so manches von den unterschiedlichen Oldtimern.
Auch die Fragen der vielen Besucher beantworteten sie ausgiebig. Die Neugierde war groß. Vor allem waren die Jugendlichen und Kinder sehr interessiert. Sie staunten und wunderten sich, dass diese Gefährte einst in der Landwirtschaft im Einsatz und wichtige Helfer waren.
"Junge Wittschauer"
Das Wetter am Pfingstmontag war hervorragend. Die Feierlaune stieg und die „Jungen Wittschauer“ sorgten mit ihren Instrumenten und Gesang für Stimmung. Für das leibliche Wohl gab es Steak-, Bauch- und Bratwurstsemmeln, Pommes, Käse, Brezen sowie Forelle, Makrele und Stör. Neben Bier vom Fass standen Säfte von Streuobsthof Bernhard aus Steinach gegen den Durst bereit.
Nahezu 70 Kuchen, Torten und Küchln die die Feuerwehrfrauen selbst gebacken hatten, gingen zum Kaffee über die Theke. Nichts blieb übrig und darüber freute sich vor allem der Chef, Vorsitzender Peter Schwabl, der mit seiner Mannschaft alles bestens vorbereitet hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.