Den Vorplatz vor der Kirche säumten die Buden des Christkindlmarktes. Mittig ein großer Pavillon, der Schutz vor dem Regen bot. Dies war auch am Samstagabend nötig. Kurz gesagt, der Christkindlmarkt der Letzauer Vereine war verregnet. Aber sehr viele Besucher ließen sich davon nicht abschrecken. Gespannt warteten sie auf das Christkind, das dann nach dem Gottesdienst unter den Klängen der Letzauer Blasmusik aus der Kirche vor die Leute trat.
Sarah Hösl verkörperte das Christkind und dieses hatte einen zentralen Wunsch für 2025: Es möge doch auf der Welt Frieden einkehren. DJK-Vorsitzender Mario Bäumler eröffnete dann den Markt offiziell. Bei Weihnachtsliedern der Blasmusik und des Singkreises konnte man sich auf den Weg durch die Buden begeben. Die SPD bot leckere Crepes an. Süß ging es weiter zum Frauenbund mit Plätzchen, Stollen und Fruchtspießen. Breit aufgestellt war auch der Elternbeirat KiTa mit Kinderpunsch, Pommes aber dann auch mit Selbstgebasteltem der Eltern.
Allerhand Leckereien und Schönes für Weihnachten gab es am Stand der DJK. Von Glühwein über Bier und vor allen Dingen Bratwürsten gab es bei der Jugendfeuerwehr. Feuertonnen auf dem Areal sorgten weniger für Wärme, als für weihnachtliches Ambiente, das die vielen Besucher sichtlich genossen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.