Letzau bei Theisseil
19.01.2024 - 10:43 Uhr

Feuerwehr Letzau ehrt, wählt und nimmt Neumitglieder auf

Die Geehrten der Feuerwehr letzau. Bild: Kathrin Forster/exb
Die Geehrten der Feuerwehr letzau.

Rund 56 Mitglieder folgten der Einladung zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Letzau ins Gemeindehaus. Vorsitzender Florian Neumann gab einen Jahresbericht ab. Neben der Floriansfeier kam auch das Sommernachtsfest wieder sehr gut an. Zusammen mit drei anderen Vereinen konnte im November ein Defibrillator am Feuerwehrhaus angeschafft werden.

Kommandant Jürgen Götz legte die Einsatzstatistik vor und gab einen Bericht über die aktuelle Situation der aktiven Wehr ab. Aktuell besteht diese aus 33 Aktiven und 11 Feuerwehranwärtern.

Jugendwart Daniel Fenzl gab Einblick in die sehr aktive Jugendarbeit und führte hier unter anderem die Teilnahme an den Jugendwettkämpfen auf. Die Truppe sei hochmotiviert und der Spaß käme hierbei auch nicht zu kurz.

Michaela Hösl resümierte das Jahr der Kinderfeuerwehr mit den zahlreichen Aktionen wie Feuerwehrfasching, Besuch der Atemschutzstrecke und Feuerwehrhaus-Rallye.

Kassiererin Kathrin Forster legte einen soliden Kassenbericht vor. Zudem beantragte Sie die Auflösung der Sterbekasse und Rückführung des Guthabens in die reguläre Vereinskasse, dem wurde einstimmig zugestimmt.

Ehrungen: Für 25-jährige Mitgliedschaft: Hans Wittmann junior. 40 Jahre: Franz Seiler. Für 20 Jahre aktiven Dienst: Franziska Schwägerl. Sabine Eckert wurde zur Löschmeisterin befördert. Zudem konnten fünf neue Mitglieder im Verein begrüßt werden.

Erfolgreich verliefen auch die Kommandantenwahlen. Erster Kommandant Jürgen Götz und Zweiter Kommandant Michael Schwägerl wurden von der aktiven Wehr einstimmig bestätigt.

Bürgermeister Johannes Kett dankte für das Engagement. Vorsitzender Florian Neumann gab abschließend einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr. Es sei wieder eine Floriansfeier und ein Sommernachtsfest geplant. In Kürze findet auch ein Infoabend zum Defibrillator statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.