Gemeinde Theisseil trauert um Bürgermeisterin Marianne Rauh

Letzau bei Theisseil
19.06.2022 - 10:27 Uhr

Die Feier des 50. Geburtstages der Gemeinde Theisseil wird schwer überschattet: Bürgermeisterin Marianne Rauh (70) ist am Samstagmorgen ihrem Krebsleiden erlegen. Die frühere Kreisbäuerin war die erste Bürgermeisterin im Landkreis.

Im Januar 2021 nimmt Marianne Rauh nach schwerer Erkrankung die Amtsgeschäfte wieder auf. Im April dieses Jahres leitet sie ihre letzte Gemeinderatssitzung.

Die Trauer in Theisseil ist groß: Am vergangenen Samstag verlor Bürgermeisterin Marianne Rauh den Kampf gegen den Krebs und verstarb im Alter von 70 Jahren. Schon beim Start in ihre dritte Amtsperiode ist Rauh nicht zum Feiern zumute. Da weiß sie noch nichts von ihrer Erkrankung, es ist vielmehr das Corona-Virus, das ihr Sorgen macht. Aber gleich nach der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates im Mai 2020 muss sie sich selbst in Behandlung begeben. Sie sollte erst ein halbes Jahr später wieder ins Rathaus zurückkehren.

Erste Bürgermeisterin im Landkreis

Noch nicht wieder gesund, aber guten Mutes nimmt sie im Januar 2021 die Amtsgeschäfte wieder auf. Man mag ihr kaum abnehmen, wie schwer erkrankt sie ist, sie sieht so gar nicht danach aus. Von da an nimmt alles seinen gewohnten Gang. Nur Eingeweihte wissen, dass sie weiterhin in Behandlung ist. Zu diesen gehört der Zweite Bürgermeister Karl Völkl, der ihr unsichtbar unter die Arme greift, wann immer das nötig ist. Ihren 70. Geburtstag am 1. November vergangenen Jahres feiert sie nicht. Sie will erst wieder ganz gesund werden, sagt sie. Im April dieses Jahres leitet Rauh die Gemeinderatssitzung noch wie gehabt, es ist ihre letzte.

Marianne Rauh war nicht nur die erste Frau, die im Landkreis einen Bürgermeistersessel erobert hat, sie war auch die erste Frau an der Spitze eines CSU-Ortsverbandes. Ihrem Ortsverband Theisseil stand die Hammerharlesbergerin ganze 26 Jahre vor, von 1991 bis 2017.

Erste Wahl knapp gewonnen

2008 entscheidet Marianne Rauh die Bürgermeisterwahl in einer Stichwahl gegen Oswald Lingl von den Freien Wählern mit der hauchdünnen Mehrheit von 15 Stimmen für sich. Unter den ersten Gratulanten ist Sieglinde Schärtl, die damalige Kreisvorsitzende der Frauen-Union, die jahrelang an dem Ziel gearbeitet hatte, Frauen in hohe politische Positionen im Landkreis zu hieven. Schärtl erinnert sich an gemeinsame Jahrzehnte politischer Arbeit. „Sie hat uns immer unterstützt, ich konnte immer auf sie zählen“, sagt sie über Rauh.

Die beiden folgenden Kommunalwahlen entscheidet Rauh dann deutlich für sich. 2020 kandidiert Lingl noch einmal gegen sei, sie gewinnt ihre letzte Wahl bei einer sehr hohen Wahlbeteiligung von über 80 Prozent mit 58,1 Prozent.

Schnell Karriere gemacht

Marianne Rauh findet als Kreisbäuerin zur CSU und macht dort schnell Karriere. Sie wird bis in den Bezirkstag gewählt, macht Politik an der Seite von CSU-Legenden wie Gustl Lang, ist jedes Jahr beim Fischessen im Zottbachhaus dabei. Aber auch als Kreisbäuerin wird sie viel gelobt. Als sie das Amt 2007 bei einer Ortsbäuerinnentagung nach 15 Jahren in jüngere Hände übergibt, lobt die Weidener Bürgermeisterin Elisabeth Kraus ihren Einsatz für die Landfrauen. Für diese hatte Rauh einen Ring junger Landfrauen gegründet, dessen Bezirksvorsitzende sie jahrelang war. Bei der Veranstaltung wird Rauh als "Bindeglied zwischen Bauern, Politik und Bürgern" bezeichnet.

Die von ihr ausgerichteten Landfrauentage in Weiden sind ein Besuchermagnet; es gelingt ihr immer wieder, namhafte Referenten dafür zu gewinnen, etwa den TV-Moderator Peter Hahne oder die Frau des vormaligen Bundestagspräsidenten, Ingeborg Schäuble. Am Donnerstag findet die Juni-Sitzung des Gemeinderates statt, die Einladung ist schon nicht mehr von Marianne Rauh unterzeichnet. Die Arbeit der Bürgermeisterin endet nach 14 Jahren kurz vor der Feier des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde.

Hintergrund:

Zur Person: Marianne Rauh

  • geboren am 1. November 1951, gestorben am 18. Juni 2022
  • 1991 erste Frau an der Spitze eines CSU-Ortsverbandes im Landkreis
  • 2008 erste Bürgermeisterin im Landkreis
  • Kreisbäuerin
  • Kreisrätin, Bezirksrätin
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.