Die Gruppe spielt meist vierstimmige Werke. Auch in Kleinbesetzungen treten die Interpreten gerne auf. Orchesterleiterin Konny Kraus hatte zusammen mit Maria Wildenauer und Ramona Schulz interessante Arrangements für die Veranstaltung einstudiert. Günter Weber las mit Bedacht Geschichten aus früherer Kindheit und altem Brauchtum. Die Gesamtkonzeption hatte Kraus ausgeklügelt.
An einen früheren Hüttenabend erinnerten sich die Zuhörer beim „Zither-Menuett“, einer typischen staaden Weis‘ und einem Hirtenlied. In einer Spezialbearbeitung von Konny Kraus erklang das „Leise rieselt der Schnee“. Mit weiteren Advents- und Marienliedern erfreuten die Musiker mit ihren Saiteninstrumenten.
Die Vorsitzenden Reinhold Schwarzmeier und Gerhard Nikol sowie Musikschulleiter Karl Wildenauer lobten die Interpreten für den gelungenen kurzweiligen Abend. Die Spieler mit ihren Zupfinstrumenten seien ein herausragendes Aushängeschild für die Musikschule. Alleine in den ersten drei Dezember-Wochen hatten die Veeh-Harfen-Gruppen in der Nordoberpfalz 18 Einsätze.
Im Januar fängt die Musikschule wieder mit einer Anfängergruppe an. Notenlesen müssen die Schüler nicht können. Anmeldung unter Telefon 09602/2122 oder unter Karl.Wildenauer[at]t-online[dot]de.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.