Letzau bei Theisseil
18.04.2023 - 16:03 Uhr

Verwirrung um Erbtante Liesl: Theatergruppe Letzau hat "Besuch aus Afrika"

"Besuch aus Afrika" bei der Theatergruppe Letzau: Die Premiere ist der Truppe bestens gelungen. Der Theisseiler Bürgermeister hisst sogar die Fahne, damit die Zuschauer schneller die Bühne finden.

Die Theatergruppe Letzau feiert im Gemeindehaus Premiere mit dem Stück "Besuch aus Afrika". Das Lustspiel in drei Akten hatte für das Publikum viele Überraschungen und jede Menge Heiterkeit parat.

Im Stück dreht sich alles um Bartls einzige Erbtante Liesl, die unvermittelt aus Afrika zurückkehrt. Bartl kommt dadurch in große Schwierigkeiten. Er hat Liesl nicht nur für unzählige erfundene Operationen Geld abgeschwindelt, sondern seine Frau sterben lassen, die Kinder Susi und Biggi verheiratet und die unmittelbare Geburt deren Töchter angekündigt. Sein Versuch, das Geld auf der Rennbahn und mit Aktien zu vermehren, schlug fehl. Um die fällige Hypothek von 100.000 Euro zurückzahlen zu können, ist er auf die Prämie angewiesen, die Liesl für seine Enkelkinder ausgesetzt hat.

Als Bartl seiner Frau und den Kindern die Misere beichten muss, willigen diese wohl oder übel in seinen Plan ein, der Tante eine Komödie vorzuspielen. Ulli, der ein Auge auf Susi geworfen hat, und Detlef, sein Freund, spielen die Ehemänner. Ulli hat damit zunächst keine Probleme. Detlev hingegen hat einige Schwierigkeiten, da er gerade die feminine Seite seiner Männlichkeit auslebt. Ulla muss sich als ausländische Putzfrau ausgeben. Aber leider geht alles schief. Liesl will plötzlich bei der Geburt dabei sein und schwört dabei auf die Zauberkünste von Kongo, einem Häuptlingssohn, den sie aus Afrika mitgebracht hat.

Auch will sie Bartl wieder verheiraten und betäubt ihn mit einem Liebestrank, der ihn für die eigenwillige Postbotin Fini empfänglich macht. Diese öffnet die Briefe über dem Wasserdampf und ist so über manches unterrichtet, verwechselt aber alles nach dem Genuss etlicher Schnäpse. Als Kongo die Geburt einleitet, platzt der ganze Schwindel.

Erfreulich für die Theatergruppe war, dass zur Premiere Bürgermeister Johannes Kett und seine beiden Stellvertreter Karl Völkl und Karlheinz Mois gekommen waren. Kett dankte den Darstellern für ihr Engagement. "Zudem hat die Gemeinde Hilfestellung gegeben, indem wir vor dem Gemeindesaal die Gemeindefahne gehisst haben. In der Zeit der Aufführungen finden so die Gäste und Besucher schneller zur Bühne.", sagte Kett.

Regisseur Günter Horn stellte zum Ende seine Darsteller vor verwies auf die beiden weiteren Vorstellungen am Freitag, 21. April und 22. April jeweils ab 19.45 Uhr im Gemeindehaus Letzau ein.

Die Darsteller: Markus Uschold, Elisabeth Neumann, Stephanie Schubert, Kathrin Forster, Michael Schwägerl, Franz-Josef Völkl, Waltraud Balk, Hildegard Eger, Florian Neumann. Das Bühnenbild entwarfen Georg Forster und Stefan Scheufler. Um die Technik kümmern sich Josef Heil und Christian Uschold. Souffleuse: Jutta Völkl. Um die Masken kümmern sich Rita Zahn, Karin Adam und Stephanie Schubert. Regie führte Günter Horn.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.