Letzau bei Theisseil
10.06.2022 - 09:46 Uhr

Letzauer Edelweiß-Schützen sind wieder aktiv

Die für ihre langjährige Treue geehrten Mitglieder mit Schützenmeisterin Vanessa Bäumler (Mitte, mit Schal) und Gauehrenschützenmeisterin Maria Wisgickl (Fünfte von rechts). Bild: Schützengesellschaft Letzau/exb
Die für ihre langjährige Treue geehrten Mitglieder mit Schützenmeisterin Vanessa Bäumler (Mitte, mit Schal) und Gauehrenschützenmeisterin Maria Wisgickl (Fünfte von rechts).

Aufatmen bei den Edelweiß-Schützen: Endlich wieder ein einigermaßen normales Vereinsleben nach zwei Jahren Zwangspause. Das Übungsschießen wurde wieder aufgenommen und in Kürze steht auch der 50. Geburtstag der Gemeinde an, an dem sich die Schützen beteiligen werden.

Nach den Corona-Jahren, in denen das Vereinsleben der aktuell 97 Mitglieder starken Schützengesellschaft mehr oder weniger zum Stillstand kam, sagt Schützenmeisterin Vanessa Bäumler in der jüngsten Jahreshauptversammlung erleichtert: „Wir konnten endlich wieder mit unserem Schießen beginnen.“

Das geplante Schießen mit dem Blasrohr wurde den Worten Bäumlers zufolge vorerst noch zurückgestellt, die jüngsten Mitglieder können sich aber stattdessen im Spickern messen. Auch das mache dem Nachwuchs „riesigen Spaß“, so Bäumler.

Sportleiterin Jutta Völkl zeigt sich erfreut, dass die ersten beiden Übungsschießen in diesem Jahr nach der Corona-Pause so gut angenommen worden seien. Beim Osterschießen waren dann auch einige Schützen aller Altersklassen am Start. Die Ergebnisse: null bis fünf Jahre (Spickern): 1. Jonas Hasl; sechs bis elf Jahre (Lasergewehr): 1. Marie Keil, 2. Elias Stemmer, 3. Sarah Hösl; 12 bis 17 Jahre (Luftgewehr): 1. Kilian Seidel, 2. Korbinian Seidel, 3. Alexander Dastler; Erwachsene: 1. Annkathrin Seidel, 2. Markus Uschold, 3. Markus Gallitzdörfer.

Völkl macht allerdings auch kein Hehl aus ihrer Enttäuschung über das vorerst jüngste Übungsschießen Ende April, an dem außer ihr und der Schützenmeisterin nur ein Schüler teilgenommen hat. Das nächste Übungsschießen findet am 24. Juni statt; Völkl hofft sehr, wie sie sagt, dass wieder mehr Schützen dabei sein werden.

Für ihre langjährige Treue zur Schützengesellschaft wurden folgende Mitglieder geehrt: 50 Jahre: Helmut Nickl, Herbert Sammel, Dieter Schubert; 40 Jahre: Gertraud Gallitzdörfer, Josef Maier, Silvia Maier, Regina Fröhlich, Karl Völkl, Rita Kammerer, Tobias Gallitzdörfer, Markus Gallitzdörfer, Hans Heil, Franz Seiler; 30 Jahre: Klaus Seidel; 20 Jahre: Andrea Götz; 15 Jahre: Sebastian Sauer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.