Die Edelweiß-Schützen haben keine Nachwuchssorgen. Das hat mit der Kinder- und Jugendarbeit zu tun, für die der Verein regelmäßig gelobt wird. Zuletzt in der Jahreshauptversammlung von Zweitem Bürgermeister Karl Völkl.
Der Schützenverein mit seinen aktuell 104 Mitgliedern ist fest in Frauenhand. An der Spitze stehen zwei Schützenmeisterinnen, der engere Vorstand besteht ausschließlich aus Frauen. Der Verein ist attraktiv: Im vergangenen Jahr hat er dem Bericht der Schützenmeisterin Vanessa Bäumler zufolge zehn neue Mitglieder gewonnen, diesen stehen vier Todesfälle gegenüber.
Über ihren Sport hinaus bringen sich die Schützen ins gesellschaftliche Leben der Gemeinde ein. Bei der großen Feier des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde waren sie zusammen mit der Siedlergemeinschaft für die Essensausgabe zuständig. Die aktiven Schützen haben sich unter anderem bei einem Biathlon und dem jährlichen Königsschießen gemessen.
Sportleiterin Jutta Völkl zeigte sich erfreut über die durchwegs gut besuchten Übungsabende, sie bedauerte aber, dass „immer dieselben Schützinnen und Schützen anwesend“ seien. Sie appellierte, es sollten künftig auch der ein oder die andere den Weg ins Schützenheim finden, die schon länger nicht mehr an einem Übungsschießen teilgenommen hätten.
Der Zweite Bürgermeister Karl Völkl lobte ausdrücklich die Kinder- und Jugendarbeit des Schützenvereins. Diese sei für das soziale Leben in der Gemeinde von Bedeutung, was sich allein schon daran zeige, dass viele Kinder die Angebote wahrnähmen.
Der Vorstand wurde im Amt bestätigt. Schützenmeisterin bleibt Vanessa Bäumler, Stellvertreterin Nathalie Gallitzdörfer, Schriftführerin Katharina Scheufler, Sportleiterin Jutta Völkl, Schatzmeisterin Cornelia Gallitzdörfer. Die Kasse prüfen Maria Seidel und Markus Gallitzdörfer, die Fahne tragen bei festlichen Anlässen Markus und Tobias Gallitzdörfer. Den Vereinsausschuss bilden Gertraud Gallitzdörfer, Franz-Josef Völkl, Markus Gallitzdörfer, Tobias Gallitzdörfer, Ingo Bäumler, Anna Schwägerl und Maria Seidel.
Für besondere Verdienste um das Schützenwesen wurden ausgezeichnet: Ingo Bäumler (klein Silber), Tobias Gallitzdörfer (klein Gold), Maria Seidel (klein Gold), Markus Gallitzdörfer (klein Gold) und Gertraud Gallitzdörfer.
Für langjährige Treue: Alfred Fryges (40 Jahre), Franz-Josef Völkl (20), Jutta Völkl (20), Katharina Scheufler (15), Stefan Scheufler (15).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.