Letzau bei Theisseil
26.01.2020 - 12:23 Uhr

Lob für erfolgreiche Nachwuchsarbeit

„Besser kann´s nicht laufen“, lobt Kreisbrandrat Marco Saller die Feuerwehr Letzau, vor allem deren Nachwuchsarbeit, der die Wehr im vergangenen Jahr wieder Priorität eingeräumt hat. Wie die Bürgermeisterin sagt Saller: „Macht´s weiter so.“

Mehrere Mitglieder werden für jahrzehntelange Treue zur Wehr geehrt, verschiedene junge Aktive befördert. Bild: eig
Mehrere Mitglieder werden für jahrzehntelange Treue zur Wehr geehrt, verschiedene junge Aktive befördert.

"Besser kann´s nicht laufen", lobt Kreisbrandrat Marco Saller die Feuerwehr Letzau, vor allem deren Nachwuchsarbeit, der die Wehr im vergangenen Jahr wieder Priorität eingeräumt hat. Wie die Bürgermeisterin sagt Saller: "Macht´s weiter so."

Marianne Rauh spricht in der Jahreshauptversammlung vom hohen Stellenwert der Wehr im Dorf. Der Führung von Verein und Aktiven bescheinigt sie "hervorragende Arbeit". Im vergangenen Jahr habe sich deutlich gezeigt, dass der Generationswechsel an der Spitze nahtlos vonstatten gegangen sei.

Die 17 "Löschwichte" sind das Aushängeschild der 180 Mitglieder zählenden Wehr. Drei Kinder sind zur Jugendgruppe gewechselt, berichtet die Betreuerin der jüngsten Mitglieder, Vanessa Bäumler. Die Übungen und Veranstaltungen, die mindestens einmal im Monat stattfinden, seien stets gut besucht, wobei es bei den Kindern vor allem um ein spielerisches Herantasten an die Aufgaben einer Feuerwehr gehe. Aber es standen auch Gerätekunde und eine erste Löschübung auf dem Programm. Interessant seien Besuche bei der Bundespolizei und der Feuerwehrwache Weiden gewesen.

Als "Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft" bezeichnet Kommandant Jürgen Götz die Kinder- und Jugendarbeit. Vorsitzender Florian Neumann sieht in der hohen Zahl von Kindern und Jugendlichen in den jeweiligen Gruppen die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der vergangenen Jahre bestätigt.

Im Ernstfall kann die Wehr aktuell auf 32 aktive Feuerwehrleute zählen, darunter fünf Frauen und vier Anwärter. Viele davon hätten sich im vergangenen Jahr weitergebildet, was keine Selbstverständlichkeit sei, wie der Kommandant betont. Unter den sechs Einsätzen waren zwei Brände und mehrere technische Hilfeleistungen.

Jugendwart Daniel Fenzl lobt drei junge Leute, die den Wissenstest hervorragend gemeistert hätten. "Wenn Ihnen mal was passiert und einer unserer Jugendlichen ist vor Ort, dann kommt sofort Hilfe."

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Herbert Sammel, Martin Meckl und Josef Fichtl senior geehrt, für 40 Jahre Treue Reinhold Eger und Werner Wangel, für 25 Jahre Bernhard Balk und Thomas Srp. Für zehn Jahre aktiven Dienst wurden Dominik Kick und Martin Seiler ausgezeichnet.

Neue Maschinisten sind Florian Neumann, Daniel Fenzl und Franz-Josef Völkl. Zu Hauptfeuerwehrmännern werden Florian Neumann und Dominik Kick ernannt, zum Löschmeister Daniel Fenzl und Franziska Schwägerl, Letztere ist die erste Löschmeisterin in der Vereinsgeschichte. Neu in die Kinderfeuerwehr eingetreten sind Andreas Ermer, Albert Vierling und Ida Schuller.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.