Letzau bei Theisseil
05.04.2024 - 10:25 Uhr

Mario Bäumler übernimmt noch einmal den Vorsitz der DJK Letzau

Die neugewählte Vorstandschaft mit den Geehrten und Ehrengästen. Bild: Kathrin Forster/exb
Die neugewählte Vorstandschaft mit den Geehrten und Ehrengästen.

Mario Bäumler hat es noch einmal getan. Aber es sollen definitiv die letzten zwei Jahre als Vorsitzender der DJK Letzau sein. Der Sportverein ist gut aufgestellt: Mitgliederzahl wie Finanzen sind stabil.

Die DJK hat 317 Mitglieder. Durch das Angebot Kinderturnen ist die Zahl der Jüngsten im Verein gestiegen. Sein Finanzpolster konnte der Verein im vergangenen Jahr etwas auffüllen; ein Umstand, der angesichts beständiger finanzieller Herausforderungen nötig ist. Zuletzt mussten zum Beispiel die Schmutzwasserpumpe getauscht und die Hebeanlage für den Wasserzulauf im Sportheim ertüchtigt werden. Als nächstes muss der Verein sich um den Wasserdruck kümmern, denn das Duschen sei derzeit „ein Springen von Tropfen zu Tropfen“, so Bäumler.

Den Pachtvertrag für den Anbau, den die Langlauf-Gemeinschaft nutzt, hat der Verein um fünf Jahre verlängert. Den bisherigen B-Platz gibt der Verein auf. Aus sportlicher Sicht bestehe kein Bedarf mehr, sagte Bäumler.

Die Fußballabteilung agiert schon im zweiten Jahr in einer Spielgemeinschaft mit der Dritten Mannschaft der SpVgg Vohenstrauß und der Zweiten Mannschaft der SpVgg Moosbach. Der Nachwuchs arbeitet weiterhin mit dem SV Waldau und der DJK Irchenrieth zusammen. Um Jugendliche für den Fußball zu begeistern, ist mit dem SV Waldau ein Schnuppertag geplant.

Probleme hat die DJK auf dem Platz seit vergangenen Herbst mit einem Dachs, „der uns so manchen Kummer, Ärger und etliche Stunden an Arbeit kostet“, so Bäumler.

Bäumler äußerte sich auch zu den von der Nachbarstadt Weiden ausgewiesenen Potentialflächen für Windkraft, die auch an die Sportstätten der DJK und die Langlaufloipen grenzten. Dem Einsatz der Mitglieder Ernst Herrmann und Markus Schuller sei es zu verdanken, dass der Weidener Stadtrat den Mindestabstand zur Bebauung von 800 auf 1000 Meter geändert habe.

Die Neuwahl: Vorsitzender Mario Bäumler, Stellvertreter Bernhard Kick, Schatzmeister Sebastian Schieder, Schriftführer Andreas Albrecht. Wiedergewählt wurden die Abteilungsleiter Klara Troglauer (Gymnastik), Michaela Ertl (Jugend) und Markus Schuller (Skilanglauf), außerdem die Frauenbeauftragte Angelika Schieder. Dem Ausschuss gehören Franz-Josef Völkl, Siegfried Kammerer, Matthias Spickenreuther, Thomas Balk, Andreas Herrlein und Stefan Kett an. Geistlicher Beirat ist Kaplan Wolfgang Weiher, die Kasse prüfen Dieter Schubert und Rudi Kett.

Folgende Mitglieder wurden geehrt: 40 Jahre - Hans-Jürgen Reiß; 25 Jahre - Mario Schmidt, Sebastian Albrecht; 20 Jahre - Sebastian Schieder; 10 Jahre - Herbert Oswald, Matthias Schuller.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.