Letzau bei Theisseil
11.03.2024 - 09:15 Uhr

OWV Theisseil-Muglhof zieht positive Bilanz

Für 15-jährige Mitgliedschaft beim OWV Zweigverein Theisseil-Muglhof wurde Rudi Kreis vom Vorsitzenden Karl-Heinz Mois (links) und Bürgermeister Kar Völkl (Zweiter von rechts) geehrt. Es gratulierte auch der Ehrenvorsitzende Hans Balk (rechts). Bild: ror
Für 15-jährige Mitgliedschaft beim OWV Zweigverein Theisseil-Muglhof wurde Rudi Kreis vom Vorsitzenden Karl-Heinz Mois (links) und Bürgermeister Kar Völkl (Zweiter von rechts) geehrt. Es gratulierte auch der Ehrenvorsitzende Hans Balk (rechts).

Der Vorsitzende des OWV-Zweigvereins Theisseil-Muglhof, Karl-Heinz Mois, zog in der Jahreshauptversammlung im DJK-Sportheim Bilanz. Er blickte auf ein erfreuliches Vereinsjahr zurück. Die angebotenen Veranstaltungen waren stets gut besucht.

Höhepunkt war das Fest auf dem Muglhofer Dreifaltigkeitsberg. Zum 30-jährigen Kapellenjubiläum und zugleich auch zum 103-jährigen Jubiläum des danebenstehenden Ahornbaums (im Volksmund "Birnbeiml"), feierte man dieses Mal ein einem größeren Rahmen.

Im Kinder- und Jugendbereich gab es unter der Regie von Jugendwart Markus Hösl eine Ferienwanderung. Bei der alljährliche Familien-Wald-Weihnacht wurde er von den beiden Jugendbeauftragten der Gemeinde Theisseil, Beate Spickenreuther und Martina Heimann, unterstützt.

Vogelschutzwart Georg Forster berichtete, dass ein Turmfalke auf seinem Balkon Rast machte. Außerdem beobachtete er Wildgänse bei ihrem Zug in ihr Winterquartier. Der diesjährige Vogel des Jahres ist der Kiebitz, der in seiner Existenz stark bedroht ist.

Es standen drei Ehrungen für 15-jährige Mitgliedschaft an. Ehrenurkunden werden Brigitte und Ludwig Zielbauer nachgereicht. Zudem wurde Rudi Kreis geehrt. In seinem Grußwort lobte der stellvertretende Bürgermeister Karl Völkl die Aktivitäten des Vereins.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.